Erdgas ist als Kraftstoff für Fahrzeuge im Rahmen der gegenwärtigen Energiewende gut aufgestellt

Erdgas treibt mehr als 175.000 Fahrzeuge in den Vereinigten Staaten und 23 Millionen Fahrzeuge weltweit an. Er ist eine ideale Alternative zu Benzin und Diesel für schwere und mittelschwere Anwendungen. Dazu gehören Frachttransporter, Busse und Müllwagen. Erdgasmotoren bieten Horsepower, Beschleunigungen und Reisegeschwindigkeiten, die mit herkömmlichen fossilen Motoren vergleichbar sind. Dieser Kraftstoff kann auch Benzin in kleineren Anwendungen wie Gabelstapler und kommerzieller Wiese ersetzen.
Erdgasmotoren reduzieren Emissionen und Umweltrisiken
Viele Unternehmen setzen die Kohlenstoffreduktionsziele für die Abgasemissionen. Flotten können diese Anforderungen erfüllen, indem sie ältere Fahrzeuge oder Generatoren, die mit Diesel betrieben werden, durch neue, die Erdgas verwenden, ersetzen.
Der Wechsel zu Erdgas kann Kohlenwasserstoffe, Kohlendioxid (CO2), Stickoxide und andere Treibhausgasemissionen (THG) reduzieren. Die Größe der Reduzierung hängt von der Fahrzeugart, dem Arbeitszyklus und der Motorkalibrierung ab. Fahrzeuge, die komprimiertes Erdgas (CNG) verwenden, können ihre GHG-Emissionen um 13–18 % reduzieren. Dieser Prozentsatz ist viel höher, wenn erneuerbares Erdgas (RNG) oder ein Gemisch zwischen den beiden Gasen verwendet wird.
Erdgasfahrzeuge bieten außerdem zusätzliche Vorteile für die Luftqualität und die Umweltgerechtigkeit. Sie stoßen fast keine Feinstaubpartikel, flüchtigen organischen Verbindungen oder Kohlenmonoxid aus, die zu schlechter Luftqualität führen.
Es gibt auch andere Umweltrisiken, die beseitigt werden können. Zum Beispiel kann Erdgas nicht auslaufen, weil es leichter als Luft ist. Es verunreinigt nicht oder führt zu Bodenverunreinigungen wie bei einem Diesel oder Benzinaustritt.
Erneuerbares Erdgas ist eine kohlenstoffneutrale Kraftstoffalternative
RNG wird aus landwirtschaftlichen Nebenprodukten und organischen Abfällen aus der Lebensmittelherstellung, der Landwirtschaft und aus Lebensmitteln hergestellt. Die Systeme, die für die Betankung eines Fahrzeugs mit RNG oder mit fossilem Erdgas benötigt werden, sind identisch. Beide Kraftstoffe sind austauschbar und können gemischt werden. Nationale, staatliche und lokale Anreize für RNG-Projekte sind ebenfalls verfügbar. RNG gilt als kohlenstoffneutraler Kraftstoff und kann sogar kohlenstofffrei sein, wenn Abfall aus Deponien verwendet wird - das ist mindestens eine 100 % GHG-Reduktion!
RNG bietet mehr Vorteile als CNG. Methan (CH4) aus einer Deponie oder einer Abwasseraufbereitungsanlage wird üblicherweise in die Atmosphäre entlüftet. Sein Treibhauspotenzial (GWP) ist mehr als 25 Mal größer als CO2. Dies macht die Aufnahme und Umwandlung von Methan in einen Kraftstoff für Erdgasmotoren zu einer besseren Alternative.
Flotten zu kostengünstigeren Motorlösungen mit Erdgas zu ermöglichen
Erdgasmotoren erfüllen strenge Umweltstandards mit unkomplizierteren Emissionsvorschriften. Infolgedessen bieten sie einen erschwinglichen Vorteil gegenüber Dieselmotoren.
Durch die Umrüstung konventioneller Fahrzeuge auf Erdgas betriebene Fahrzeuge lassen sich zusätzliche Kosteneinsparungen erzielen. Kits sind zur Nachrüstung bestehender Flotten erhältlich. Und Hersteller von Erstausrüstern für Automobile (OEMs) bieten Erdgasversionen ihrer mittelschweren und schweren Fahrzeuge an.
Erdgastankstellen können auch kostengünstiger gebaut werden als solche für Wasserstoff (H2) oder Elektrofahrzeuge. Ihre bewährten Geräte und Systeme sind weniger komplex.
Nationales Gas ermöglicht es Flotten auch, die Betriebskosten besser vorherzusagen. Der Kraftstoff selbst kostet weniger als Benzin und Diesel. In einigen Gebieten kann Erdgas sogar die Hälfte des Dieselpreises sein. Diese Preise sind seit 20 Jahren relativ flach. Dies hilft Flottenbetreibern, indem sie monatliche und jährliche Erdgaskosten zuverlässig prognostizieren können.
Ausbau der Erdgasversorgung für nationale Energieunabhängigkeit
Die Vereinigten Staaten haben geschätzte 2.926 Billionen Kubikfuß Erdgas - genug, um etwa 98 Jahre zu halten. 2021 waren 64 % aller in Erdgasmotoren verwendeten Kraftstoffe im Straßenverkehr erneuerbares Erdgas. Dieser Prozentsatz ist höher in Kalifornien, wo er 98 % beträgt. Der wachsende Einsatz von RNG diversifiziert die inländische Energieversorgung weiter.
Erdgas ist über etablierte Vertriebskanäle leicht verfügbar. Vorräte sind so reichlich vorhanden, dass auch Erdgas komprimiert und exportiert wird. Er bewegt sich über ein Pipeline-Netzwerk durch die Vereinigten Staaten, das Produktionsbereiche und Lagerstätten mit 77 Millionen Kunden verbindet.
Kompressorstationen verwenden Erdgasmotoren, um den Kraftstofffluss an Vertriebsunternehmen zu halten. Sie liefern Erdgas über Niederdruck-Serviceleitungen mit kleinem Durchmesser an die Verbraucher.
Erdgas ist an fast 900 Komprimierten Erdgas (CNG)-Stationen erhältlich. Weitere 60 Tankstellen für verflüssigtes Erdgas (LNG) befinden sich in Gebieten, die Langstrecken-Lkw bedienen.
Das Auftanken erfolgt bei:
- Schnelltankstellen, bei denen Erdgasfahrzeuge etwa die gleiche Zeit tanken können, wie beim Betanken von Gas- und Dieselfahrzeugen.
- Langtankstellen, bei denen Erdgasfahrzeuge über Nacht oder während der verlängerten Pausen zwischen den Fahrten langsam voll werden
Kurz, Erdgasmotoren können Flotten dabei helfen, ihre gesamten Transportemissionen und Betriebskosten ohne größere Störungen des täglichen Betriebs zu senken. Erdgas als Brennstoff spielt in unserer erneuerbaren Zukunft eine wichtige Rolle.