Fünf Gewinne von New Power

Kurz vor Ende 2022 feiern wir einige der Leistungen, die dieses jahr zu einem aufregenden und innovativen Jahr für New Power gemacht haben. In den letzten 12 Monaten haben wir unsere Technologien erweitert, sind als Unternehmen gewachsen und haben weiterhin den Weg in eine emissionsfreie Zukunft markiert. Erinnern Sie sich mit uns an fünf Erfolge unserer Geschäftseinheit New Power, die dazu beigetragen haben, dass dieses Jahr wirklich spektakulär war.

Wilkommen in unserer Batteriefamilie LFP
Das neueste Mitglied unserer Batteriefamilie ist die Lithium-Eisen-Phosphat-Batterie (LFP), mit der wir unsere Unterstützung für elektrische Nutzfahrzeuganwendungen ausbauen. LFP-Batterien lassen sich schneller aufladen und haben eine längere Lebensdauer. Sie werden auf dem Markt für mittelschwere Lkw und Schulbusse eingesetzt. LFP-Batterien benötigen weder Nickel noch Kobalt, was sie kostengünstiger und nachhaltiger macht. Mit schnellerer Aufladung, höherer Leistung und einer um 10 % längeren Lebenserwartung sind die LFP-Batterien von Cummins so konzipiert, dass sie die Anforderungen des Dauerbetriebs erfüllen und niedrigere Gesamtbetriebskosten aufweisen.
Green Travel ist auf Kurs: : Unsere Brennstoffzellensysteme treiben die weltweit erste Flotte von Personenzügen an, die zu 100 % mit Wasserstoff betrieben werden.
Planen Sie Ihren Urlaub? Besuchen Sie uns in Europa, wo wir die weltweit erste Flotte von Wasserstoffzügen antreiben. Die Alstom Coradia iLint-Züge sind mit Cummins-Brennstoffzellensystemen ausgestattet und fahren auf der ersten 100 %-wasserstoffbetriebenen Personenzugstrecke der Welt. Die Züge wandeln Wasserstoffkraftstoff in Energie um und wandeln bestehende, nicht elektrifizierte Infrastruktur in emissionsfreie Bahnstrecken um. Diese Züge stoßen während des Betriebs nur Dampf und Kondenswasser aus und arbeiten mit niedrigen Geräuschpegeln, die den Bediener- und Passagierkomfort verbessern.
Die in den Zügen verwendeten Wasserstoffzellensysteme werden im Cummins Produktionszentrum für Wasserstoffzellensysteme in Herten, Deutschland, montiert. Die Anlage war 2022 voll in Betrieb, was die schnellere Einführung von Wasserstofftechnologien in Europa und weltweit ermöglichte.
Nordamerika? Gecheckt. Europa? Gecheckt Check. Wir haben unsere New Power-Präsenz auf der ganzen Welt erweitert
In diesem Jahr haben wir die grüne Wasserstoffwirtschaft auf der ganzen Welt vorangetrieben, indem wir neue Infrastrukturprojekte unterstützt und die Dekarbonisierungsziele der Regierungen vorangetrieben haben.
Wir haben den Grundstein für unser neues Gigawatt-PEM-Elektrolyseur-Werk in Guadalajara, Castilla-La Mancha, Spanien, gelegt. Der Bau soll bis Ende 2023 beendet sein. Die 200.000 Quadratfuß große Anlage kann jährlich 500 MW produzieren und ist auf mehr als 1 GW pro Jahr skalierbar.
Unsere Elektrolyseur-Produktionsanlage in Oevel, Belgien, hat ihre Kapazität dank des Hy2Tech-Programms des IPCEI (Important Project of Common European Interest) auf 1 GW erweitert. IPCEI wird Cummins dabei unterstützen, eine neue Generation von PEM-Elektrolyseur-Zellstapeln zu entwickeln, um Wasserstoffproduktionssysteme im großen Maßstab anzutreiben. In diesem Jahr wurde unser neues Produktionszentrum für Wasserstoff-Brennstoffzellensysteme in Herten, Deutschland, in Betrieb genommen, das die Einführung von Wasserstofftechnologien in ganz Europa weiter fördert.
Wir haben unseren Standort in Mississauga, Ontario, Kanada, um eine dritte Anlage erweitert, die der Wasserstofftechnologie gewidmet ist. Die neue Anlage bietet Platz für das wachsende Personal, die Wasserstoffproduktionskapazität und die Entwicklung neuer Produkte, so dass Cummins besser in der Lage ist, den sich entwickelnden Wasserstoffmarkt in Nordamerika zu unterstützen.
Das Warten hat ein Ende – unsere elektrifizierten Antriebsstränge feierten ihr offizielles Debüt.
Wir haben den Meritor 17Xe ePowertrain vorgestellt, der in ein Cummins-Batteriesystem integriert ist. Der 17Xe ist für Schwerlast-Lkws mit einer Kapazität von 44 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht ausgelegt. Die Montage ist außerdem mit dem neuen Lithium-Eisen-Batteriepack (LFP) von Cummins ausgestattet.
Unsere Optionen für sauberen Antriebsstrang bieten Leistungs- und Verpackungsvorteile für vielfältige Anwendungen auf der ganzen Welt.
Elektrolyseure sind staatsnah: Wir starten die Produktion in den USA.
Wir haben angekündigt, dass wir die Produktion von Elektrolyseuren in den USA zum ersten Mal in unserem Werk in Fridley, Minnesota, beginnen werden. Um die inländische grüne Wasserstoffwirtschaft voranzutreiben, werden wir jährlich mit 500 Megawatt (MW) Produktionskapazität beginnen, die in Zukunft auf 1 Gigawatt (GW) skalierbar ist.