
In den USA sind mittelschwere und schwere Fahrzeuge für etwa ein Viertel aller Treibhausgasemissionen im Transport verantwortlich. Sie sind auch die Ursache für etwa ein Drittel der NOx-Emissionen aus mobilen Quellen. Es ist kein Wunder, dass der Handelsverkehrssektor aufgefordert wird, die Emissionen zu reduzieren.
Es ist notwendig, die Emissionen von Treibhausgasen und allgemeinen Schadstoffen zu begrenzen. Staatliche Vorschriften sind nicht der einzige Faktor, der diese Reduzierungen vorantreibt. Ein weiterer Grund ist die wachsende Nachfrage der Kunden, die es vorziehen, mit umweltfreundlicheren Dienstleistern zusammenzuarbeiten. Einige Unternehmen sind außerdem der Ansicht, dass eine Reduzierung ihrer Emissionen erforderlich ist, um die langfristige Nachhaltigkeit ihres Unternehmens zu gewährleisten.
Die Umstellung auf Fahrzeuge mit Wasserstoffmotoren kann eine Reihe von zusätzlichen Vorteilen in zahlreichen Anwendungen bieten.
Wasserstoffmotoren und Reduzierung der Treibhausgasemissionen
Wasserstoff ist ein kohlenstofffreier Kraftstoff. Nutzfahrzeuge oder Geräte mit diesen Motoren können die Dekarbonisierung beschleunigen, indem sie über 99 % der Kohlenstoffemissionen reduzieren. Sie können mehr darüber erfahren, wie Wasserstoffmotoren im Straßenverkehr eingesetzt werden.
Wenn grüner Wasserstoff verwendet wird, werden diese Fahrzeuge auch geringe bis gar keine Treibhausgasemissionen haben.
In Bezug auf fossile Kraftstoffe umfassen die "Well-to-Pump"-Emissionen alle Treibhausgasemissionen vor der Betankung eines Fahrzeugs. Dies sind auch die sich aus der Gewinnung, Verarbeitung und dem Transport des Kraftstoffs ergebenden Emissionen bis zur Abgabe an einer Tankstelle. Die "Well-to-pump"-Emissionen von Wasserstoff umfassen somit auch die Emissionen, die durch die für die Kraftstoffherstellung und -lieferung erforderlichen Tätigkeiten verursacht werden.
Grauer Wasserstoff hat hohe „Well-to-Pump"-Emissionen. Er wird aus Methan in einem gängigen industriellen Prozess hergestellt. Daher sollte grauer Wasserstoff nicht zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen eines Fahrzeugs verwendet werden.
Grüner Wasserstoff wird hingegen mit Verfahren hergestellt, bei denen keine Treibhausgase freigesetzt werden. Die Elektrolyse von Wasser mit erneuerbarer Energie ist beispielsweise eine Möglichkeit zur Herstellung von grünem Wasserstoff.
Kein Kraftstoff, der aus der Quelle stammt, ist völlig frei von Treibhausgasemissionen. Es ist unmöglich, alle Aktivitäten im Zusammenhang mit der Versorgung von Brennstoffen vollständig zu dekarbonisieren. Grüner Wasserstoff ist jedoch genauso kohlenstofffrei wie jeder Brennstoff kann.
Wasserstoffmotoren und Emissionen von Schadstoffen in der Luft
Das Verbrennungsprodukt des Wasserstoffs ist in erster Linie Wasserdampf, weil der Wasserstoffkraftstoff keine anderen Elemente wie Kohlenstoff oder Schwefel enthält. Insbesondere bei Wasserstoffmotoren gibt es keine Kohlenstoffemissionen aus dem Kraftstoff selbst. Darüber hinaus entstehen bei der Verwendung von grünem Wasserstoff auch keine Treibhausgasemissionen bei der Herstellung von Wasserstoffkraftstoff.
Wasserstoffmotoren können jedoch kleine Mengen an NOx-Molekülen erzeugen. NOx ist das Produkt einer Reaktion zwischen Stickstoff- und Sauerstoffmolekülen in der Luft. Er findet unter den Verbrennungstemperaturen in den Motorzylindern statt. Um zu vermeiden, dass übermäßige Mengen an NOx freigesetzt werden, benötigen Fahrzeuge mit einem Wasserstoffmotor ein Abgasnachbehandlungssystem, um NOx aus ihren Abgasen zu entfernen.
Herstellung und Betrieb von Wasserstoffmotoren mit vorhandenen Ressourcen
Der Einsatz von Wasserstoffmotoren hilft der Umwelt auch auf indirekte Weise. Wasserstoffmotoren sind ähnlich wie regelmäßige Verbrennungsmotoren, was Flottenbetreibern zugute kommt. Die Produktion von Wasserstoffmotoren kann wirtschaftlich und in großem Maßstab in bestehenden Fabriken erfolgen. Bei bestimmten kommerziellen Anwendungen ist eine dichte Tankstelleninfrastruktur nicht erforderlich. Wasserstoffbetriebene Busse können beispielsweise jede Nacht an den Tankstellen des zentralen Busdepots aufgetankt werden. Dank dieser Eigenschaften sind Wasserstoffmotoren für viele Anwendungen leichter einzuführen als Wasserstoffbrennstoffzellen.
Der Einsatz von Wasserstoffmotoren in mittelschweren und schweren Nutzfahrzeugen wird unweigerlich zu einer größeren Verfügbarkeit von grünem Wasserstoff führen. Sie wird auch die Herstellung von Wasserstoffspeicherkomponenten vorantreiben, die in anderen Wasserstofftechnologien verwendet werden. Daher sind Wasserstoffmotoren gut positioniert, um die Wasserstoffwirtschaft voranzutreiben und indirekt das Tempo der Dekarbonisierung zu beschleunigen.
Wenn Sie mehr erfahren möchten, sollten Sie auch die Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Wasserstoffmotoren auschecken.
Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand. Melden Sie sich unten an, um die neuesten Informationen über Technologien, Produkte, Branchennachrichten und mehr zu erhalten.