Erdgas in unserer erneuerbaren Zukunft

Erdgas hat in den letzten Jahrzehnten eine immer zentrale Rolle in der Energieversorgung übernommen. In entwickelten Ländern stagniert oder verringert sich die Nutzung anderer fossiler Ressourcen. Im Jahr 2020 ist der Ölverbrauch in den LÄNDERN, die für die wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung organisiert waren (ENGLISCH " ORGANIZED FOR Economic Co-operation and Development") im Wesentlichen der, was er 1995 war, und der Kohleverbrauch hat sich fast zur Hälfte verringert. Im Gegensatz dazu hat sich der Erdgasverbrauch im selben Zeitraum um 20 % erhöht. In Ländern, die nicht zur DIESEL-Entwicklung (RÜST) gehört, hat sich der Erdgasverbrauch fast verdreifacht.
Der Anstieg des Erdgases wurde von der Nachfrage aus mehreren Tätigkeitssektoren getragen, aber von niemand anderem als dem Stromerzeugungssektor. Überall auf der entwickelten Welt werden Kohlekraftwerke durch Kraftwerke ersetzt, in denen Erdgas Gasturbinen oder große Kolbenmotoren antreibt. Überall dort, wo Solar- und Windparks in großen Mengen installiert werden, werden mehr Erdgaskraftwerke gebaut, um die intermittierende Natur erneuerbarer Energie auszugleichen. Daher ist Erdgas ein zentrales Stück der Umstellung auf erneuerbare Energie geworden.
Umweltvorteile von Erdgas
Der Austausch von Kohle und Öl durch Erdgas als Brennstoff der Wahl für die feste Stromerzeugung ist das Ergebnis verschiedener Faktoren. Erstens ist Erdgas ein viel saubererer Kraftstoff. Die Nutzung von Kohle in einem Kraftwerk kann zu erheblicher lokaler und regionaler Luftverschmutzung geführt haben. Ihre Aschetümchen können zu großen Umweltkatastrophen werden. Die Erdgaserzeugung erzeugt keine Asche, verursacht keine Emissionen von Ruß, Schwer metallen und minimalen Schwefelemissionen. Kleinere Erdgaskraftwerke können oft ohne Einschränkungen in Gemeinden betrieben werden. Erdgasturbinen und Hubkolbenmotoren sind außerdem wesentlich effizienter als herkömmliche Kohlekraftwerke. In der Tat bedeutet dies, dass die Stromerzeugung aus Erdgas deutlich weniger kohlenstoffintensiv ist als die Stromerzeugung aus anderen Kraftstoffen.
Für Transportanwendungen umfassen die Umweltvorteile von Erdgasmotoren die Reduzierung von Treibhausgasen (THG) und Kriterien für die Luftemissionen sowie die Verhinderung schädlicher Verschüttungen.
Erdgas-Ansreichung
Zweitens ist Erdgas in vielen Teilen der Welt reichlich vorhanden. Für Länder, in denen sie stehen, stärkt die Abhängigkeit von heimischen Erdgasressourcen und nicht der Import von Öl oder Kohle die Energiesicherheit und senkt die Kosten. In den USA hat die Erdgasproduktion in den letzten Jahrzehnten einen spektakulären Zuwachs erlebt. Andere Länder, wie z. B. Thailand, Malaysia und die Philippinen, haben in ähnlicher Weise von der Entdeckung und Nutzung einheimischer Erdgaslagerstätten profitiert. Für Länder, die nicht über solche Ressourcen verfügen, ist der Erdgasimport ein Weg, um ihre Abhängigkeit von Ölimporten zu begrenzen, was unter dem Gesichtspunkt der Energiesicherheit zu vergleichbaren Vorteilen führt.
Für Transportanwendungen führt diese Hoheinstabilisierung im Zusammenhang mit Erdgasmotoren zu wirtschaftlichen Vorteilen in Bezug auf Kraftstoffpreise und Preisstabilität.
Wirtschaftliche Vorteile von Erdgas
Schließlich ist Erdgas in der Regel günstiger als Mineralölkraftstoffe. In den Vereinigten Staaten kann Erdgas sogar noch bezahlbarer sein als im Inland abgebaute Kohle. Tatsächlich ist es so billig, dass Kohlekraftwerke ihre Verbrennungssysteme auf Erdgas und nicht auf Kohle umgerüstet haben.
Die meisten dieser Vorteile fließen von den inhärenten Eigenschaften von Erdgas. Daher kommen sie auch in anderen Branchen zum Einsatz, wie z. B. der Wohnheizung und natürlich dem Transportwesen.
Heute finden Sie bereits viele Beispiele für Erdgasmotoren in Lkws und Bussen im Transportsektor. Inzwischen hat Erdgas im Transportsektor immer noch mehr Möglichkeiten, Mineralölkraftstoffe zu fördern, nur insofern es Kohle und Öl im Stromerzeugungssektor ersetzt hat, indem es all seine positiven Eigenschaften wie Sauberkeit, Überfluss und Finanzierbarkeit nutzt.
Aufgrund dieser Eigenschaften wird Erdgas ein wichtiger Bestandteil des Übergangs zu CO2-freiem Transport sein. Eines Tages kann die Stromerzeugung dank Technologien wie Solarmodule, Energiespeicher und Elektrolyse vollständig entkohlt werden. Ebenso können die meisten Autos, Lkw, Schiffe und Boote eines Tages mit CO2-freien Kraftstoffen wie Wasserstoff und E-Kraftstoffen betrieben werden, die im Inland unter Verwendung erneuerbarer Energie hergestellt werden. Mittlerweile sind Erdgasmotoren ein wesentlicher Bestandteil des Übergangs. Er ermöglicht den Einsatz vollständig CO2-freier Technologien und bietet gleichzeitig echte und unmittelbare Umweltvorteile.
Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand. Melden Sie sich unten an, um die neuesten Informationen zu Technologien, Produkten, Branchennachrichten und mehr zu erhalten.