Neue Cummins-Aggregate sorgen für mehr Kosteneffizienz

Cummins veröffentlicht bei den FarmFest Field Days zwei neue Hochleistungs-Powerpacks, ein ValuePak von 140 PS und ein CustomPak mit 600 PS.
Die Triebwerkseinheiten von Cummins haben sich den Ruf erworben, robust und auch bei hitzeintensiver Hitze im Einsatz zu sein. Die neuen Einheiten sind darauf ausgelegt, diese Tradition aufrechtzuerhalten.
Das ValuePak, angetrieben von dem emissionsarmen, elektronischen QSF3.8-Motor von Cummins, wird wegen seiner wettbewerbsfähigen Preise so genannt.
"Auf Dollar-pro-PS-Basis ist das Cummins ValuePak das kosteneffektivste Triebwerk auf dem Markt", sagt Dr. Hickling, Manager des Landwirtschafts- und Baugewerbes von Cummins Asia Pacific.
Wie alle Powerpacks von Cummins ermöglicht das Kühlsystem des ValuePak einen Dauerbetrieb bei Umgebungstemperaturen von plus 50 Grad Celsius. Der 3,8-Liter-QSF-Motor verfügt über eine autonome elektronische Steuerung für branchenführenden Kraftstoffverbrauch und Leistung.
"Die elektronischen Motoren von Cummins sind bewährte Branchenführer in Bezug auf Leistungsdichte und Kraftstoffverbrauch und können auch leicht in komplexe Bewässerungssysteme integriert werden, was die Kraftstoffeffizienz deutlich verbessert", sagt Hling.

Der 600 PS CustomPak ist jetzt mit dem 15-Liter-Motor der neuesten Generation von Cummins ausgestattet, dem X15, der die zwei obenliegenden Nockenwellen des QSX15 ersetzt. Der X15 ist eine obenliegende Nocke und verfügt über das XPI-Kraftstoffsystem (Extreme Pressure Injection) für verbesserte Verbrennung und kraftstoffsparend.
"Bei Pumpen mit hohem Volumen werden Kunden mit dem X15 eine deutliche Verbesserung der Kraftstoffeffizienz feststellen", sagt Hickling. "Die Verbrennungstechnologie von Cummins befindet sich jetzt auf einem Niveau, auf dem der X15 die strengen Emissionsstandards erfüllt, ohne den Kraftstoffverbrauch zu beeinträchtigen."
Cummins stellt auf dem FarmFest außerdem einen Motor vor, der anstelle eines herkömmlichen Kühlers einen Wasser-Wasser-Wärmetauscher zur Kühlung nutzt. Der Wärmetauscher sorgt für eine verbesserte Kühlstabilität bei hohen Umgebungstemperaturen und ist zudem wartungsarm, da Lüfter, Lüfterantrieb und Kühler entfallen. Der Wegfall des Lüfters bedeutet außerdem einen leiseren Betrieb, während gleichzeitig der Bedarf an parasitären Pferdestärken reduziert wird.
Eine wichtige Frage, die heute im Zuge der Verpflichtung der Branchen zu einer kohlenstoffisierten Zukunft gestellt wird, ist, wie lange wird der Dieselmotor funktionsfähig sein?
"Diesel ist noch lange nicht fertig", sagt Hickling. "Der Verbrennungsmotor wird für einige Jahre ein entscheidendes Mittel zur kosteneffizienten Leistung für Off-Highway-Geräte sein. Die Investition von Cummins in Diesel in den nächsten zehn Jahren wird stark zu einer sauberen Zukunft beitragen.
"Gleichzeitig investiert Cummins stark in alternative Antriebsstrangtechnologien, da es sich im Rahmen seiner Destination-Zero-Strategie, die weiter und schneller zur Reduzierung der Auswirkungen von Treibhausgasen (THG) und der Luftqualität seiner Produkte geht, bis 2050 zu Netto-Null-Kohlenstoff verpflichtet.
"Cummins hat hervorragende Fähigkeiten in den Gebieten Elektrifizierung, Brennstoffzellen und Wasserstofferzeugungstechnologien aufgebaut und ist in der Lage, die Nachfrage von Kunden nach diesen Technologien zu erfüllen, wann immer sie wirtschaftlich werden."