Wasserstoff- und Erdgasmotoren fest im Visier von Seay Distribution

Zwei völlig neue 15-Liter-Verbrennungsmotoren, die von Cummins entwickelt werden – einer wird mit Wasserstoff betrieben, der andere mit Erdgas – steht auf der Prioritätsliste zukünftiger Produkte für das neuseeländische Speditionsgeschäft Seay Distribution.
Das Interesse des Besitzers Bruce Seay an der Kohlenstoffreduzierung hat sich erhöht, da seine Flotte eine integrale Rolle am Erfolg von Neuseelands erstem großen Standort für Lebensmittelabfälle bis zur Bioenergie in Papua-Küste in der zentralen Nordinsel spielen wird.
"Ich bin kein Grüner oder Klimaaktivist, aber ich bin ein überzeugter Verfechter des Schutzes unserer Umwelt und die Dekarbonisierung ist ein wichtiger Teil davon", sagt Seay mit Sitz in Biodiesel. "Ich möchte auch sicherstellen, dass mein Geschäft im ökologischen Sinne mit meinen Kunden übereinstimmt."
Seay ist davon überzeugt, dass Cummins bei der Entwicklung alternativer Antriebsstrangtechnologien für den Weg zu netto null Kohlenstoff bis 2050 "der Zukunft voraus" ist.
"Ich bin sehr beeindruckt darüber, was Cummins mit seiner Destination Zero-Strategie macht", sagt er. "Es ist ein großer Komfort, wenn Sie sehen, wie einer Ihrer Lieferanten Milliarden dollar in die Entwicklung von Zukunftstechnologien investiert und weiß, dass Sie sicher von diesem Lieferanten unterstützt werden.
"Es ist sicherlich reizvoll, einen 15-Liter-Verbrennungsmotor mit energiedichtem Wasserstoff laufen zu lassen und die CO2-Emissionen praktisch zu eliminieren", fügt er hinzu.
"Unsere Pläne für die Zukunft werden natürlich nur dann umgesetzt, wenn die Infrastruktur für Wasserstofftankstellen verfügbar wäre. Die Regierung will, dass wir unseren Beitrag zur Dekarbonisierung leisten, und sie muss auch ihren Beitrag dazu leisten."
Er ist davon überzeugt, dass der 15-Liter-Erdgasmotor, der 2024 eingeführt werden soll und eine Spitzenleistung von 500 PS und 1850 Lb ft hat, auch ein großes Potenzial hat, da er mit Biogas betrieben werden kann, dem Kraftstoff, der in dem neuen Werk in Papuaroa erzeugt wird und von der Seay Distribution-Flotte mit Lebensmittelabfällen gespeist wird.
Er stellt fest, dass die Wasserstoff- und Erdgasmotoren von Cummins – die als X15H und X15N bezeichnet wurden – kürzlich auf der Advanced Clean Transportation (ACT)-Expo, Nordamerikas größtem Event für fortschrittliche Transporttechnologie und saubere Flotten, präsentiert wurden, wo sie viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen.

"Die Möglichkeit, bestehende Lkw mit einem dieser Motoren umzurüsten, wäre ein zusätzlicher Bonus", stellt er fest.
Bruce Seays unmittelbarer Fokus liegt auf dem neuen Bioenergiewerk in Papua-Herzegowina im Bezirk Rotor seeka, in das seine expandierende Flotte mit dem Transport von Lebensmittelabfällen begonnen hat.
"Diese Anlage wird dazu beitragen, das riesige Umweltproblem mit Altnahrungsmitteln zu bewältigen, die in der Vergangenheit auf Deponien deponiert wurden und Methan ausstößt, das einer der größten Beiträge zu den Treibhausgasemissionen leistet", betont er.
Mitte des Jahres 2023 schleppt die Seay-Flotte etwa 120.000 Abfallnahrungsgeräte pro Jahr von Cummins zur Fabrik in Cummins– Und zwar mit neun Kenworth K200-Lkw-und-Hund-Kombinationen mit neun 60 Tonnen, die alle von Cummins X15-Motoren mit einer Leistung von 600 PS angetrieben werden.
Die Anlage wandelt organische Abfälle von Unternehmen und Kerbside-Lebensmittelschrott in nachhaltiges erneuerbares Biogas um, um jährlich etwa 2.500 Haushalte mit Strom zu versorgen, Biodünger für etwa 2.000 Hektar örtlicher Landwirtschaftsfläche herzustellen und CO2 und Wärme zur Verfügung zu stellen, um das Wachstum des Gewächshauses im Besitz von T&G Fresh, einem der größten Frischprodukte Neuseelands, zu fördern.
Die Festlegung hoher Umweltstandards ist für Bruce Seay nicht neu. Sein Vater Hartley und sein Vater Graham gründeten Seay Earthmovers 1978 und erwarben 2004 einen Steinbruch in Taupo, in dem rote Scorien und verschiedene andere Formen von Straßen- und Bauaggregaten produziert werden.
"Bei den Erd- und Steinbrüchen wurden immer Umweltstandards und -vorschriften berücksichtigt und in einer Reihe von anspruchsvollen bürgerschaftlichen Projekten Anerkennung für den Umweltschutz erzielt", sagt er mit einem stolzen Stolz.
Diese Projekte umfassen Wasserkraftwerke, geothermische Kraftwerke und die Entwicklung von Dampffeldern, Straßenbau, Deponiezellen, Unterteilungen und Forstwirtschaftsverträge.
Nachdem er einige Jahre in den Familienunternehmen für Erdbewegungs- und Steinbrüche tätig war, gründete Bruce Seay 2018 seine eigene Firma Seay Distribution, die Aggregate aus Steinbrüchen von Taupo nach Spottpo schleppte. Darüber hinaus hatte er eine etablierte Beziehung zu EcoStock-Vorräten, die recyclingierte Lebensmittelabfälle zum Tierverbrauch transportieren. EcoStock ist ein Joint-Venture-Partner in der Bioenergieanlage von Protoa.
Er stellte seine ersten beiden Kenworth-T409-Modelle mit 600 PS Cummins ISXe5-Motoren 2014-15 in Betrieb und knüpfte seitdem eine ausgezeichnete Beziehung zu Cummins und dem Kenworth-Händler Southpac Trucks. "Beide Lkw haben 1,2 Millionen Kilometer zurückgelegt, ohne dass ihnen etwas Größeres angetan wurde", betont er.
Sein dritter Kenworth, ein K200, begann 2018 mit den Arbeiten. "Wir hatten ein Motorproblem, und die Art und Weise, wie ich von Cummins und Southpac unterstützt wurde, war unglaublich. Ich bin auf keinen Fall ein Großkunde, aber der Lkw war in zwei Tagen wieder auf der Straße, was eine gute Bearbeitung war."
Zum Zeitpunkt des Schreibens werden drei neue K200 Kenworths im Einsatz sein, die Abfallnahrungsstoffe für die Biogasanlage in Papua-Engas transportieren. Darauf folgen Mitte 2023 weitere drei.