Wasserstoff-Verbrennungsmotoren machen Furore

Die Suche nach Leistungsstarken Lösungen zur Dekarbonisierung von Nutzfahrzeugen und Off-Highway-Ausrüstung hat im letzten Sommer eine spannende Wendung genommen mit einer Mitteilung von Cummins.
Entwicklung von Cummins und Wasserstoff-Verbrennungsmotor (ICE)
Unser Wasserstoff-betriebenes Motorentwicklungsprogramm ist einer unserer neuesten Schritte zur Förderung der kohlenstofffreien Technologie. Die Kunden nehmen Notiz davon und die Regierungen auch.
Nach den Reaktionen zu urteilen, ist es fast so, als ob Cummins den Verbrennungsmotor neu erfunden hätte.

Natürlich befindet sich die Produktentwicklung in den Anfängen, aber die Wahrheit ist, dass sie sehr vielversprechend aussieht und ich bin begeistert von der Fähigkeit eines Wasserstoffmotors, CO2-Emissionen praktisch zu eliminieren.
Eine mit Wasserstoff-ICE betriebene Kabinenkabine der Klasse 8 würde im Vergleich zu seinem dieselbetriebenen Gegenstück jährlich 144 Tonnen CO2 erzeugen. Diese Informationen entsprechen dem EPA-Modell für Treibhausgasemissionen (GEM) für mittelschwere und schwere Fahrzeugkonformität für das Baujahr 2027.
Das summiert sich zu einer Einsparung von 1.437 Tonnen CO2 während der Lebensdauer dieses einen Fahrzeugs – das sind fast 575 heißluftgefüllte Heißluftballons in voller Größe, gefüllt mit CO2 am Himmel. Können Sie sich vorstellen, was eine Flotte von Wasserstoff-ICE-Fahrzeugen leisten kann, wenn das nur ein Einziges Fahrzeug ist?
Warum Wasserstoff-ICEs?
Wasserstoff-ICEs sind eine ideale kostengünstige kohlenstofffreie Lösung für Anwendungen mit hohem Lastfaktor und hoher Auslastung. Hinzu kommt, dass es Anwendungen gibt, bei denen batterieelektrische Lösungen die betrieblichen Anforderungen nicht erfüllen können und Brennstoffzellen noch nicht wirtschaftlich sind.
Ein Wasserstoff-ICE passt in heutige Lkw, funktioniert mit den heutigen Getrieben und lässt sich nahtlos in die bestehenden Servicenetzwerke und -praktiken der Branche integrieren. Endverbraucher reagieren aufgrund des kohlenstofffreien Kraftstoffs und der bekannten Technologie positiv auf das Potenzial eines Wasserstoffmotors.
Ebenso nutzt die Einführung des Wasserstoffmotors anderen Pfaden, um eine kohlenstofffreie Zukunft zu erreichen, wie z. B. Wasserstoffbrennstoffzellen. Indem wir demnächst einen funktionsfähigen Anwendungsfall und eine sinnvolle Nachfrage nach Wasserstoff schaffen, können wir den Aufbau der Wasserstoffinfrastruktur beschleunigen und die Produktion von Fahrzeuglagertanks im großen Maßstab erhöhen. Beide Fortschritte sind notwendig für die verbreitete Einführung von Brennstoffzellenantrieben.
Wie schafft es der Wasserstoff-ICE auf den Markt?
Aufbauend auf jahrzehntelanger Erfahrung und als ein wichtiger Anbieter von Erdgasmotoren weltweit können Sie sagen, dass wir bei Cummins einen inhärenten Vorteil haben, dieses Programm auf den Weg zu bringen.
Es gibt eine erhebliche Wiederverwendung geeigneter Motorkomponenten, die Skaleneffekte antreiben und gleichzeitig Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bieten, die dem Diesel entsprechen.
Aber es ist auch wichtig zu beachten, dass wir mit jahrzehntelanger Erfahrung in Motoren mit Funkenzündung das Wissen haben, dass wir es nutzen werden, um die Differenzierungstechnologie in den Vordergrund zu stellen.
Unser wasserstoffbetriebenes Motorentwicklungsprogramm plant die Nutzung völlig neuer Motorenplattformen. Das Ziel ist es, mit flexiblen obenliegenden Nockensystemen, verbesserter Kühlung und reduzierter Reibung ein Produkt mit einer effizienteren und höheren Leistungsdichte zu erzielen.
Diese Plattformen werden entwickelt, um Leistungsbeschränkungen und andere Kompromisse im Zusammenhang mit der Umstellung heutiger Diesel- oder Erdgasmotoren auf Wasserstoffkraftstoff zu vermeiden.
Darüber hinaus haben wir einen fortschrittlich optimierten Brennraum für die Kraftstoffmischung, Ladebewegung und die Erzeugung von Kraftstoff entwickelt. Dieses Design ist entscheidend für eine schnelle Wasserstoffverbrennung, um Leistungsdichte und Effizienz zu maximieren.
Frühe Tests an diesen und anderen fortschrittlichen Lösungen bestätigen schnell unsere Erwartungen.
Was kommt als Nächstes für die Wasserstoff-ICE-Entwicklung?
Der nächste Schritt bei unserer Innovation in Wasserstoffmotoren besteht darin, die Leistungsfähigkeit des Antriebsstrangs mit den Anwendungen zu erreichen, die auf der Suche nach funktionsfähigen kohlenstofffreien Lösungen in kürze sind.
Wasserstoff-ICEs werden eine neue und attraktive Lösung schaffen, bei der hohe Lastfaktoren und eine hohe Gerätenutzung für unsere Kunden entscheidend sind. Mit einer Welle von Aufregung und Möglichkeiten am Horizont hat das wasserstoffbetriebene Motorenentwicklungsprogramm das Potenzial, den Antriebsstrang seiner Kunden zu erweitern.
Die Bewältigung bedeutender Herausforderungen ist für Cummins nichts Neues. Wir tun genau das seit über einem Jahrhundert, und Innovation liegt in unserer DNA.
Allein in den letzten 25 Jahren haben wir bemerkenswerte Reduktionen bei den Motorenkriterien NOx- und Feinstaubemissionen (PM) erzielt. Beeindruckend sind auch die Verbesserungen der Kraftstoffeffizienz und eine entsprechende Reduzierung der CO2-Emissionen.
Unser Entwicklungsprogramm für wasserstoffbetriebene Motoren wird sich in den nächsten Jahren der Herausforderung stellen, kohlenstofffreien Kraftstoff zu liefern. Unser Programm wird darauf abzielen, alle Leistungseigenschaften zu bewahren, die unsere Kunden inzwischen von Cummins erwarten.
Zusammen mit unseren bereits vielfältigen Technologien ist der Weg zur massenhaften Einführung von umweltfreundlicheren Lösungen in Reichweite.