Vorteile dezentraler Energieressourcen

Verteilte Energieressourcen oder DER sind bei Versorgungsunternehmen und Großstrommarktteilnehmern zunehmend beliebt.
DER sind eine Kategorie von Leistungserzeugung Ressourcen, die durch ihre Größe und ihren Standort definiert sind. Die Definitionen variieren, aber nur wenige physische DERs wären größer als ein paar Megawatt. Diesel- oder Erdgasgeneratoren, Mikroturbinen, Laufwasseraggregate, Solaranlagen, Windturbinen und Batterieenergiespeichereinheiten sind übliche Sub-Megawatt-DER. Weitere Informationen dazu finden Sie verteilung zwischen verteilten Energieressourcen und deren Funktionsweise.
Wohnmobile sind kleiner als herkömmliche Kraftwerke und haben niedrigere Genehmigungsanforderungen, verbrauchen weniger Land und erfordern keine umfangreichen Infrastrukturverbesserungen.
Entscheidend ist, dass viele DER bereits vorhanden sind. DER sind in netzen, zentralen Stromerzeugungsnetzwerken und darüber hinaus zu finden. Zahlreiche Privathaushalte und Unternehmen sind jetzt mit Batteriespeichereinheiten oder Backup-Power-Generatoren ausgestattet für den eigenen Gebrauch konzipiert sind. Versorgungsunternehmen und DER-Aggregatoren verwenden diese Anlagen zunehmend in virtuelle Kraftwerke, die das größere Stromnetz unterstützen. Aus Sicht des Versorgungsunternehmens ist die Installation der Kommunikations-Upgrades und der Softwareplattform, die zur effektiven Steuerung dieser vorhandenen Anlagen als virtuelles Kraftwerk erforderlich sind, einfacher, günstiger und schneller als der Aufbau einer gleichwertigen Erzeugungsressource von Grund auf.
DER können sich auch in der Nähe von Lastzentren befinden. Die meisten Menschen wollen nicht neben einem Kraftwerk leben. Daher wurden in der Vergangenheit Kraftwerke fernab von Städten gebaut. In den meisten Teilen der Welt hat dies zu einem Entwicklungsmodell für Stromnetze geführt, bei dem große abgelegene Kraftwerke über Fernleitungen an Kunden angeschlossen werden. Diese Übertragungsleitungen sind in bezug auf ihre Kapazität eingeschränkt und schaffen eine Vielzahl von Einschränkungen, mit denen Versorgungsunternehmen und Betreiber der Stromnetze sorgfältig umgehen müssen. Es ist nicht genug, Um Strom zu - der Strom muss auch an die Verbraucher geliefert werden.
DER können hingegen in dicht besiedelten Gebieten eingesetzt werden. Private Energiespeicher werden zum Beispiel in Einwohnerzentren eingesetzt. Ebenso werden die Nachfragereaktionen in der Regel von Fabriken in Industriegebieten und in zunehmendem Maße von Häusern in Wohnvierteln bereitgestellt.
Für diese verschiedenen Anwendungsszenarien stehen verschiedene von dezentralen Energieressourcen zur Verfügung.
Dank ihrer einzigartigen Eigenschaften können strategisch platzierte ABGASrückstellungen im Gegentausch für eine relativ kleine Investition attraktive Vorteile bieten. Diese Vorteile können wie folgt ausfallen:
Vorteile von DERs: Getriebe- und Verteilungsstundung
Nicht nur in gebieten oder in der Nähe von Städten gelten Übertragungsbeschränkungen wie abgelegene Kraftwerke.
Im Gegensatz dazu ist die Verringerung der Getriebe- und Verteilungsbeschränkungen einer der hauptgründe, warum Versorgungsunternehmen DERs einsetzen. Dies wird als Transmission Deferral oder Distributionsstundung bezeichnet. Wenn beispielsweise eine kleine Stadt wächst, kommt die Zeit, in der bestehende Übertragungsleitungen nicht mehr ausreichend sind, um den gesamten Strom zu transportieren. Traditionell würde eine neue Getriebeleitung gebaut.
Der Einsatz von DERs innerhalb der Stadtgrenze ist eine Alternative. Eine vergleichbar kleine Investition in Wohnmobile kann zu genug lokal verfügbarer Kapazität führen, um das inkrementelle Wachstum der Stadt für ein paar Jahre zu sichern.
Die zusätzliche Kapazität ermöglicht es dem Versorgungsunternehmen, den Bau neuer Stromleitungen für eine Reihe von Jahren zu verschieben, ohne die Zuverlässigkeit der städtischen Stromversorgung zu beeinträchtigen. Aus finanzieller Sicht kann die Verzögerung solch großer Investitionen das Versorgungsunternehmen und damit die Tarifer viel Geld sparen.

Vorteile von DERs: Erzeugungskapazität und Ausgleichen
In einigen Fällen ist es möglicherweise möglich, den Bau einer neuen Übertragungsleitung vollständig zu vermeiden. Wenn innerhalb einer Stadt genug Abgasrückführungen eingesetzt werden, können die Ders potenziell die Spitzen der städtischen Elektronachfrage abfangen. Batterie-Energiespeicher, Notstromaggregate und Nachfrageressourcen sind insbesondere großartige Möglichkeiten, um die Spitzennachfrage zu reduzieren.
Infolgedessen verfügt die Stadt insgesamt über ein flacheres Lastprofil, das leichter zu unterstützen ist und den Investitionsaufwand für die regionale Stromnetzinfrastruktur reduziert. Dies kann beispielsweise den Bau eines neuen Spitzenkraftwerks, das Umspannwerk oder den Bau neuer Übertragungsleitungen verzögern oder beseitigen.
Spitzenlastgeräte sind besonders in Gebieten gefragt, in denen das Potenzial für erneuerbare Energie wie Solar- oder Windenergie gut ist. In einigen dieser Bereiche hat das schnelle Wachstum von Solar- und Windenergie - sowohl unter dezentralen als auch zentralen Modellen - es sehr schwierig gemacht, das Stromnetz in ein Gleichgewicht zu bringen. Solar- und Windenergieressourcen sind von Natur aus intermittierend, so dass andere Ressourcen zum Ausgleichen benötigt werden.
Zur Vereinfachung muss für jedes Megawatt der Solarkapazität am Netz ein weiteres Megawatt nicht-intermittierender Kapazität für bewölkte Tage und abends verfügbar sein – das tun Spitzenressourcen.
Vorteile von DERs: Zusatzleistungen
Zusatzleistungen sind die dritte Kategorie der DER-Leistungen.
Die Sicherstellung, dass Verbraucher verzerrungsfreien Wechselstrom erhalten, mit einer Frequenz von genau 50 Hz und einer Spannung von genau 120 V, ist keine einfache Aufgabe. Das Versorgungsunternehmen oder der Netzbetreiber verlässt sich auf eine Reihe von Spezialservice-Ressourcen, um die erforderliche Servicequalität zu erreichen.
Wenn beispielsweise eine Frequenzabweichung am Netz erkannt wird, kann der Systembetreiber den Einsatz von Frequenzsteuerungsressourcen beantragen. Frequenzsteuerungsressourcen können Stromerzeugungs- oder Nachfragereaktionsressourcen sein. Durch Hinzufügen oder Entfernen einer kleinen Menge an Leistung aus dem Netz geben sie die Netzfrequenz auf ihren Nominalwert zurück.
Zusatzdienstleistungen werden traditionell von großen Produktionseinheiten wie Kohlekraftwerken angeboten. In den letzten Jahren haben sich jedoch DER als gültige Alternativen für bestimmte Kategorien von Zusatzdienstleistungen herauskristallisiert.
Einige Kategorien von DERs bieten beispielsweise schnelle Reaktionsdienste wie eine schnelle Frequenzregelung. Im bestenFall brauchen große thermische Kraftwerke mehrere Minuten, um bei Reaktion auf Frequenzsteuerungsbesuche in Betrieb zu nehmen oder hochzufahren. Batterie-Energiespeicher können hingegen schnell reagieren.
Ebenso können die Ressourcen für die Nachfragereaktion im Wohnbereich eine Lastreduzierung in Sekunden oder weniger ermöglichen.
In einigen Bereichen sind die DER so erfolgreich, dass sie traditionelle Stromerzeugungseinheiten für bestimmte Kategorien von Zusatzdienstleistungen fast vollständig ausgetauscht haben. Im Vereinigten Königreich sind beispielsweise mehr als 90 % der vom Stromnetzbetreiber in den letzten Jahren vergebenen Leistungsverträge auf aggregierte Nachfragereaktionsressourcen, Energiespeicher oder Wasserkraftwerke angewiesen. Ders können daher auf insgehbare Weise zum Ruhestand von Kohle- und Gaskraftwerken beigetragen haben, die bisher durch Zusatzdienstleistungen zum Netz unterboten wurden.
Melden Sie sich unten an, um Energie-IQ zu erhalten, um energieorientierte Einblicke in Märkte zu erhalten, die von Rechenzentren und Gesundheitseinrichtungen über Schulen und Fertigungsstätten bis hin zu allen anderen Bereichen reichen.