Ökologische und finanzielle Vorteile der Umrüstung von Cummins' EPA Tier 2- auf Tier 4-Motoren

Die Environmental Protection Agency (EPA) hat in den letzten 25 Jahren die Emissionen von Dieselmotoren agressiv reduziert, und Cummins Inc. hat sich verpflichtet, die Technologie zur Erfüllung dieser Anforderungen zu entwickeln. Diese Vorschriften wurden in der - und Gasindustrie akzeptiert, da der Sektor seine Reise zur Reduzierung seiner Umweltbelastung fortsetzt.
Die neuesten Tier 4 endgültigen Emissionsvorschriften der EPA für die Öl- und Gasindustrie stellen einen bedeutenden Schritt zur weiteren Reduzierung von Stickoxiden (NOx) und Feinstaub (PM) dar. Zum Beispiel produziert der Cummins QSK50 Tier 4 für die Bohrlochwartung 45 % weniger Stickoxide und 80 % weniger Feinstaub als sein Vorgänger EPA Tier 2.
Wenn Sie ein Ölfeld-Serviceunternehmen mit einer bestehenden Flotte von Cummins QSK50 Tier 2-Motoren sind, ist der Weg zu den Tier 4-Emissionen einfacher, als Sie vielleicht glauben. Sie können die Tier 2-Motoren innerhalb Ihrer Flotte auf Tier 4 umstiegen und die Umweltvorteile wirtschaftlich genießen.
Sie können einfach die Umwandlungslösung von Tier 2 zu Tier 4 für Ihre bestehenden Cummins QSK50 Tier 2-Motoren zum Zeitpunkt der Überholung nutzen, anstatt Ihre aktuellen Motoren auszutauschen und zu verschrotten.
Werfen wir einen Blick auf die ökologischen und wirtschaftlichen Vorteile der Umstellung Ihrer Tier 2-Motoren auf zertifizierte Tier 4-Motoren.
Reduzierung der Motoremissionen mit Tier 4-konformer Technologie in Öl- und Gasanwendungen

Die Emissionsstandards Tier 4 Final stellen im Vergleich zu Tier 3 und Tier 2 einen bedeutenden Schritt zur Reduzierung von Stickoxiden (NOx) und Feinstaub (PM), den wichtigsten Zutaten im Smog dar. Unabhängig davon, ob Sie die Umrüstungslösung von Tier 2 zu Tier 4 verwenden oder brandneue Tier 4-Motoren verwenden, Ihrem Unternehmen werden weiterhin die Vorteile der Reduzierung der Motoremissionen zugute kommen.
Reduzierung der Umweltbelastung durch den Öl- und Gassektor jenseits der Motoremissionen
Über die reduzierten Motoremissionen hinaus gibt es einen weiteren wichtigen ökologischen Vorteil bei der Anwendung der Umrüstungslösung von Tier 2 auf Tier 4 für Ihre Cummins QSK50-Motoren: die Reduzierung von Alteisen und Ausrüstung.
Durch die Umrüstung können Sie die Nutzung Ihres bestehenden Motors und Ihrer Frac-Bohranlage erweitern. So können Sie z. B. die Langlebigkeit Ihres Motorkerns erhalten und die ein oder andere Überholung in Ihren Tier 2-Motoren verlängern und gleichzeitig Ihre Emissionsziele erfüllen.
Dieser Umweltnutzen könnte größer sein, als Sie glauben. Metallschrott füllt, wenn es nicht wiederverwertet wird, die Deponien auf. Allein in den USA werden jährlich über 50 Millionen Tonnen Stahl verschrottet. Während 80 % bis 90 % davon wiederverwendet werden, sammelt sich der Rest auf den Deponien an. Die Ansammlung von Alteisen in Mülldeponien könnte die umliegenden Böden und Wasserversorgungen verunreinigen. Schrott metalle erzeugen auch einen erhöhten Bedarf an Bergbaumineralien, die dann zu Metallen verfeinert werden können. Dieser Bergbau und die Aufbereitung ist ein energieintensiver Prozess.
Senkung der Investitionskosten von Ölfeld-Serviceunternehmen
Wenn Sie bereits Cummins Tier 2-Motoren in Ihrer Ausrüstung für die Bohrlochwartung haben, gibt es zwei Möglichkeiten, den Übergang zu Tier 4-Motoren zu ermöglichen.
Die erste Option ist der Kauf eines neuen Cummins QSK50 Tier 4 Motors, der die gleiche Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bietet wie der Cummins QSK50 Tier 2. Das liegt daran, dass die SCR-Abgasnachbehandlungstechnologie (Selective Catalytic Reduction) Cummins die bekannte QSK50-Plattform nutzen kann und dabei die niedrigsten Dieselemissionen auf dem Markt erzielt. Wenn Sie sich für diese Route entscheiden, ist der Übergang der Ausrüstung aufgrund des ähnlichen Fußabdrucks und der geringen Wärmeabgabe dieses zertifizierten Motors einfach.
Eine weitere wirtschaftlichere Option, wenn Sie Cummins QSK50 Tier 2-Motoren haben, ist die Nachrüstung nach Tier 4-Inhalten zum Zeitpunkt der Überholung. Diese Umbauten werden in den Meisterbauzentren von Cummins von geschulten und zertifizierten Technikern durchgeführt.
Es gibt drei Möglichkeiten, wie die Umrüstung von Tier 2 auf Tier 4 Ihre Investitionskosten senken kann (CapEx).
- Senkung des CapEx auf neuen Frac-Rigs. Sie können die Lebensdauer bestehender Flotten verlängern, indem Sie sie aufarbeiten und das Angebot zur Motorumwandlung nutzen.
- Senkung des CapEx bei neuen Motoren. Sie erhalten die neuesten emissionszertifizierten Motoren, ohne die Kosten für den Kauf eines neuen Motors.
- Senkung des CapEx auf Denkpaketen. Die zur Erfüllung von Tier 4-Emissionen verwendete SCR-Abgasnachbehandlungstechnologie ermöglicht es den Motorsystemen, eine niedrige Wärmeabgabe aufrechtzuerhalten. Dadurch müssen Sie nicht mehr in ein neues Kühlpaket für Ihre Geräte investieren.
Generieren Sie mehr Umsatz mit Ihren bestehenden Motoren und Geräten
Wenn Sie an zeitkritischen Angeboten teilnehmen, bei denen Ausrüstung von Tier 4 gefordert wird, können die längeren Vorlaufzeiten, die mit dem Kauf eines neuen Motors verbunden sind, Umsatzeinbußen bedeuten, wenn Ihre aufgerüstete Ausrüstung nicht rechtzeitig einsatzbereit sein wird.
Mit einer Umrüstungslösung von Tier 2 auf Tier 4 kann die Zeit für ein Upgrade Ihrer Ausrüstung verkürzt werden. Und mit kürzeren Vorlaufzeiten ist Ihr Unternehmen in der Lage, demnächst an Angeboten teilzunehmen.
Mit diesen reduzierten Vorlaufzeiten können Sie mit Ihren Öl- und Gasgeräten mehr Umsatz erzielen und generieren.
Senkung der Investitionskosten, Unterstützung Ihres Unternehmens bei der Erwirtschaftung von mehr Umsatz und Reduzierung der Umweltbelastung Ihres Unternehmens. Dies sind die drei wichtigsten Vorteile der Umwandlungslösung von Tier 2 zu Tier 4 für QSK50-Motoren von Cummins, die in Öl- und Gasanwendungen eingesetzt werden.
Interessieren Sie sich für weitere Erdöl- und Erdgasperspektiven? Das könnte Sie auch interessieren:
- Was ist ein Zweistoffmotor und welche Vorteile hat er für Öl- und Gasanwendungen?
- Bohrinseln mit niedrigeren Betriebskosten, geringerem Kohlenstoffausstoß und höherer Sicherheit
- Reduzierung der Treibhausgasemissionen von Motoren im Öl- und Gassektor für verbesserte Nachhaltigkeit
Weitere Informationen über die von Cummins angebotenen Öl- und Gasstromlösungen finden Sie auf unsere Website.