Bohrinseln mit geringeren Betriebskosten, reduziertem Kohlenstoff-Fußabdruck und höherer Sicherheit

Pad-Bohrungen gibt es seit über einem Jahrzehnt an verschiedenen Bohrstandorten. Darüber hinaus hat es bereits den Bohrbetrieb und die Öl- und Gasindustrie insgesamt revolutioniert. Seine anfänglichen Vorteile um die Vermeidung von Kosten im Zusammenhang mit dem Bewegen der Bohrgeräte wurden später dank der Fähigkeit, Chargen zu bohren, mit einer erhöhten Kohlenwasserstoffproduktion gekoppelt. Heutzutage ist Das Pad-Bohren an vielen Bohrstandorten die Regel.
Angesichts der Tatsache, wie sich Das Pad-Bohren positiv auf die Betriebskosten (OPEX) von Bohrunternehmen und die Öl- und Gasindustrie auswirkte, könnten Sie sich fragen: Wie können Bohrer die Betriebskosten weiter reduzieren, aber auch die Sicherheit und Nachhaltigkeit verbessern?
Die Antwort auf diese Frage kommt aus der Anwendung bewährter Technologien aus anderen Branchen der Öl- und Gasindustrie; Beginnen wir mit Mikronetzen.
Mikronetzbetriebene Bohrstandorte haben einen geringeren Kohlenstoff-Fußabdruck
Mikronetze sind bereits in vielen Einrichtungen im Einsatz, von Campus im Gesundheitswesen bis hin zu Bergbaustandorten. Im Kern handelt es sich bei einem Mikronetz um ein lokales Energiesystem, das Energie produziert (potenziell speichern) und den Anlagen und Geräten innerhalb des Netzwerks zur Verfügung stellt. Wie Mikronetze funktionieren und welche Vorteile sie haben, erfahren Sie in unserem vorherigen Beitrag.
Auf einem Bohrplatz können Mikronetze Betreibern helfen, erneuerbare Energiequellen wie Solarmodule und Windmühlen in ihr Stromerzeugungsgemisch zu integrieren. In diesem Fall verfolgen intelligente Steuerungssysteme die Anforderungen der Bohranlage, überwachen die Stromerzeugung durch verschiedene Anlagen und treffen kluge Entscheidungen darüber, welche Stromerzeugungsanlagen wann verwendet werden sollen.
Der unmittelbare Vorteil von Mikronetzen an einem Bohrplatz ist die Nachhaltigkeit und reduziert den Einsatz fossiler Brennstoffe. Der zweitrangige Vorteil von Mikronetzen an einem Bohrplatz ist wirtschaftlich; da der Einsatz von erneuerbaren Energien während der Verfügbarkeit die Betriebskosten für bohrunternehmen reduzieren könnte.
Vernetzte Bohrinseln sorgen für verbesserte Sicherheit und finanzielle Vorteile
Konnektivität wird bereits in vielen Branchen eingesetzt, um Chancen zu bewältigen, die von Zuverlässigkeit bis hin zu Kunden- und Produktsupport reichen. Unser vorheriger Beitrag beschreibt, wie Konnektivität und Digitalisierung verschiedene Probleme lösen, je nach Nutzungsprofil Ihrer Stromversorgungssysteme.
Für Bohrinseln bietet die Konnektivität zweifache Vorteile. Erstens ist dies für jedes Bohrunternehmen entscheidend: die Sicherheit. Dank der neuen digitalen Produkte, die in Ausrüstungen wie Motoren und Stromversorgungssystemen eingebettet sind, wird der Bedarf an einem tatsächlichen Bohrer auf der Bohranlage während des Bohrens minimiert. Stattdessen können die Bohrer den Großteil des Betriebs von einem Büro aus verwalten. Der zweite Vorteil beläuft sich auf die Finanzkennzahlen; mit geringem Risiko kommen die niedrigen Kosten, die mit dem Management dieses Risikos verbunden sind, in Form von niedrigeren Betriebskosten.
Diese Konnektivitätslösungen unterscheiden sich in ihren Fähigkeiten. Die Einsteigersysteme bieten Fernüberwachung und -diagnose; Zum Beispiel ist der Öldruck Ihres Stromversorgungssystems niedrig und hier sind mögliche Ursachen. Die fortschrittlicheren Systeme bieten eine zustandsbasierte Wartung (KBA) und Prognosen. Diese Systeme können Betreiber benachrichtigen, bevor ein Problem aufsteigt, und können sogar Möglichkeiten empfehlen, das prognostizierte Problem zu mindern.
Bohrstandorte sollen mit unterschiedlichen Kraftstoffen betrieben werden, anstatt dieselschwer zu sein
Heutzutage ist Diesel der Hauptkraftstoff, der für Bohrvorgänge verwendet wird, von den Bohranlagen zu den nahegelegenen Anlagen und Fahrzeugen. Inzwischen werden zwei Technologien immer wichtiger, Bohranlagen zu schaffen, die von einer Vielzahl von Kraftstoffen angetrieben werden: zwei Brennstoffe und Wasserstoff. Der zugrundeliegende Vorteil innerhalb des dualen Kraftstoffs ist die Verwendung von gasförmigen Kraftstoffen zusätzlich zu Diesel; was zu geringeren Betriebskosten und Umweltbelastungen führt. Der Einsatz von Wasserstoff hebt die Nachhaltigkeit auf die nächste Stufe, da der Ausstoß von Treibhausgasen erheblich reduziert wird.
Wir werden diese beiden Technologien und E-Fracking in den nächsten Artikeln ausführlicher behandeln.
Die Öl- und Gasindustrie ist gut positioniert, um Die Vorteile von Technologien zu nutzen, die in anderen Branchen in den letzten Jahren erfolgreich waren. Die getesteten und nachgewiesenen Eigenschaften dieser Technologien minimieren das Risiko für die Branche. In der Zwischenzeit bieten ihre von reduzierten Betriebskosten und verbesserter Sicherheit bis hin zu reduziertem CO2-Fußabdruck reichenden Vorteile greifbare Ergebnisse für die Branche.
Weitere Informationen über die von Cummins angebotenen Öl- und Gasstromlösungen finden Sie auf unsere Website.