Konnektivität zu Nachhaltigkeit– die Zukunft der Bahnindustrie sieht anders aus

""

Zephyr locomotives, named after the Greek god of wind, got everyone's attention in 1930s with their shining stainless-steel looks and high speed. They have also re-invigorated the interest in the rail industry and became the poster child of the industry for decades.

The next big transformation in the rail industry will have less to do with steel and more to do with silicon and different fuels. We will likely not see the looks of locomotives change dramatically, yet what is under the hood will make the difference. This article outlines three ways the rail industry's near future will be different.

No. 1: Connectivity will amplify the benefits of IoT, AI and machine learning

Connectivity is the backbone or the nervous system that brings together other technologies including IoT, AI and machine learning. IoT objects can track different parameters; AI can instill the intelligence needed to make sense out of data collected, and machine learning can lead the execution of tasks; but connectivity brings these together and amplifies each one's contributions.

Meanwhile, 5G expands the capacity of connectivity and enables it to be more reliable with much lower latency. For the rail industry, this means the number of IoT devices can be increased on locomotives without congesting the wavelengths. Higher reliability and lower latency mean mission-critical tasks requiring instant intervention and commonly not handled by machines, can now be handled through connected devices.

Locomotives are getting increasingly connected, and the emergence of 5G will further fuel the use of connectivity within and beyond locomotives. Our next article on this series takes a deeper look at the three components of a connected rail eco-system.

No 2: A set of diverse power systems will give rail operators fit-for-market solutions 

In the 1800s, steam-powered locomotives were the sole option for rail operators. In the 1930s, diesel-powered locomotives started to gain traction and became the primary option. More recently, two technologies, diesel-electric and full-electric share most of the market when it comes to powering locomotives.

Meanwhile, there are emerging power system technologies trialed by the rail industry. These include fuel cells, both solid oxide and proton-exchange membrane, batteries and hybrid solutions.

Going forward, it is expected there will be a more diverse set of power system technologies used in the market, instead of one or two technologies dominating others. Rail operators are expected to pick and choose the right power system technology based on infrastructure availability, local regulations, economic feasibility and customer preferences.

This will result in currently leading technologies, diesel-electric and full-electric, to co-exist with emerging technologies, such as fuel cells and batteries, often through hybrid applications. 

No. 3: Decreasing emissions will lay the path towards the all-renewable future

For many sectors where energy is used, it is commonly agreed the final destination is an all-renewable future. Meanwhile, the pace towards the destination varies significantly. For example, about 30% of the electricity we use today is from renewables, and it is forecasted after 2040, we will be getting more of our electricity from renewables than fossil-fuels.

Mix of technologies from electronics and controls to aftertreatment systems are used in the race towards near-zero NOx engine emissions
Mix of technologies from electronics and controls to aftertreatment systems are used in the race towards near-zero NOx engine emissions

A key focus during our journey towards an all-renewable future is lowering the emissions of leading power system technologies. For instance, emissions of nitrous oxides and particulate matter of diesel engines have decreased over 80% over the last two decades. Technologies such as selective catalytic reduction (SCR) and exhaust gas recirculation (EGR) enabled this significantly reduced environmental footprint. 

Going forward, decreasing emissions will continue to be a focal point. In the near term, diesel-hybrid and fuel cell applications will take the lead on lowering emissions. For example, during the second quarter of 2020, two trains powered by Cummins Inc. fuel cells completed an 18-month trial in Europe with over 180,000 km traveled. By 2022, there will be 41 of these types of trains powered by Cummins fuel cells running in Europe, making Cummins the leading provider of fuel cells for trains globally.

The rail industry has gone through its own share of changes over the last few decades, but the current decade is likely going to be a transformative one. Rail professionals’ minds are occupied by topics ranging from technology choices to talent gaps; meanwhile the industry is embracing a diverse set of power solutions and speeding up the connectivity journey.  

Melden Sie sich unten an, um regelmäßige, energieorientierte Einblicke in Energy IQ zu erhalten. To learn more about solutions Cummins offers in the rail market, visit our webpage.

Glauben Sie, dass Ihre Freunde und Kollegen diesen Inhalt mögen? Auf LinkedIn und Facebook teilen.

Die nächste Generation der Bahnantriebe

Vertiefen Sie Ihr Fachwissen; melden Sie sich an und erhalten Sie die aktuellsten Nachrichten aus der Bahnindustrie, Produkteinführungen, Technologien und mehr.

Aytek Yuksel – Cummins Inc

Aytek Yuksel

Aytek Yuksel ist der Content Marketing Leader bei Cummins Inc. mit schwerpunkt auf den Märkten für Power Systems. Aytek ist dem Unternehmen 2008 beigetreten. Seitdem war er in verschiedenen Marketingfunktionen tätig und bringt Ihnen nun die Erkenntnisse aus unseren Schlüsselmärkten, die von der Industrie bis zum Wohnungsmarkt reichen, näher. Aytek lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Minneapolis, Minnesota.

Mitarbeiterprojekte markieren den Weltwassertag bei Cummins

Studenten lernen über Cummins

Die Mitarbeiter von Cummins Inc. werden mehr als 20 Projekte im Zusammenhang mit dem Weltwassertag 2023 durchführen. Im Rahmen der Feierlichkeiten wird das Unternehmen die Bedeutung von Süßwasser und die kritischen Probleme mit dieser natürlichen Ressource hervorheben.

Die Aktivitäten reichen von einer Sanierung eines Flusses in Südafrika und einer Veranstaltung zum Engagement der Gemeinde an einem Damm entlang eines Flusses in Indien bis hin zu einem Ölrecyclingprojekt in der Türkei und einem Bildungsprogramm für Schüler in Brasilien.

"Unser Unternehmen und unsere Mitarbeiter arbeiten intensiv daran, dieses immer wichtiger werdende Weltproblem besser zu lösen", sagt Scott Saum, Program Manager bei Cummins Water Works, dem Unternehmen, um die globale Wasserkrise anzugehen. „Wir waren sehr erfolgreich bei der Umsetzung kreativer Lösungen zur Reduzierung des Wasserverbrauchs in den Anlagen und Betrieben von Cummins auf der ganzen Welt. Und ich bin stolz darauf zu wissen, dass wir mit unseren vielen Aktivitäten zum Engagement der Mitarbeiter positive Veränderungen in den lokalen Gemeinden bewirken."

Es ist eine alarmierende Tatsache, dass die Wasserknappheit exponentiell zunimmt. Derzeit haben schätzungsweise 785 Millionen Menschen auf der Welt keinen Zugang zu sauberem Wasser. Etwa 1,7 Milliarden – 1 im Jahr 4 – haben keinen Zugang zu einer Toilette. Nach schätzungen werden bis zum Jahr 2050 etwa zwei Drittel der Weltbevölkerung mit Wasserknappheit konfrontiert sein.

Diese ernüchternden Zahlen veranlassten Cummins zur Gründung von Cummins Water Works. Cummins Water Works wurde im Jahr 2021 ins Leben gerufen und arbeitet mit führenden Wasserexperten zusammen, um in nachhaltige, groß angelegte und wirkungsvolle Wasserinitiativen auf der ganzen Welt zu investieren und sich zu engagieren. Das Ziel des Programms ist es, bis zum Jahr 2030 eine positive Nettowasserbilanz zu erzielen, indem in allen Regionen, in denen Cummins vertreten ist, ein Wassernutzen für die Gemeinschaft geschaffen wird, der den Wasserverbrauch des Unternehmens übersteigt.

Im Rahmen des millionenschweren Programms werden derzeit Projekte in Brasilien, China, Ghana, Indien, Kanada, Mexiko, Peru, auf den Philippinen, in Südafrika und in den USA durchgeführt. Die Mitarbeiterprojekte im Zusammenhang mit dem Weltwassertag sind über den gesamten Monat März verteilt.

Eines der größeren Projekte findet in Guarulhos, Brasilien, nahe São Paulo, die bevölkerungsreichste Stadt des Landes, statt. In Zusammenarbeit mit Trata Brasil, einer gemeinnützigen Organisation, die sich für die Verbesserung der Abwasserentsorgung einsetzt, und Water.org hält Cummins Brasilien diese Woche in drei öffentlichen Schulen 18 Veranstaltungen ab, um 1.200 Schüler im Alter von 7 bis 13 Jahren über die Bedeutung von Abwasserentsorgung und sauberem Wasser zu informieren (siehe Foto oben).

„Das Ziel dieser Aktion ist es, die Umwelterziehung durch spielerische Aktionen zu fördern, die sich auf die Wasserversorgung und die Abwasserentsorgung konzentrieren und nicht nur die Schüler, sondern auch das Schulpersonal, die Schulgemeinschaft und die Eltern der Schüler ansprechen", sagte Soraia Senhorini Franco, Regional Corporate Responsibility Manager für Cummins in Brasilien.

Alle Mitarbeiterinitiativen auf der ganzen Welt haben das gleiche Ziel wie Cummins Water Works: die Stärkung der Gemeinden, indem sie ihnen helfen, die globale Wasserkrise zu bewältigen.
 

Bürogebäude von Cummins

Cummins Inc.

Cummins, ein weltweit führendes Unternehmen in der Energietechnik, ist ein Konzern mit sich ergänzenden Geschäftsbereichen, die ein breites Portfolio an Stromversorgungslösungen entwickeln, herstellen, vertreiben und warten. Die Produkte des Unternehmens reichen von integrierten Verbrennungs-, Elektro- und Hybridantriebslösungen bis hin zu Komponenten wie Filtration, Abgasnachbehandlung, Turbolader, Kraftstoffsysteme, Steuerungssysteme, Luftaufbereitungssysteme, automatisierte Getriebe, Stromerzeugungssysteme, Microgrid-Steuerungen, Batterien, Elektrolyseure und Brennstoffzellenprodukte.

Cummins setzt sich für einen verantwortungsvollen Umgang mit der weltweiten Wasserversorgung ein

Projekt zur Wasserwiederverwendung im Cummins-Motorenwerk in Rocky Mount

Cummins Inc. bemüht sich um einen verantwortungsvollen Umgang mit Wasser, sowohl in den Werken und Betrieben des Unternehmens als auch in den Gemeinden, in denen das weltweit führende Unternehmen für Energietechnologie vertreten ist.

Da heute (22. März) weltweit der Weltwassertag gefeiert wird, hat das Unternehmen 2030 Ziele in beiden Bereichen festgelegt, die Teil der PLANET 2050 Umweltnachhaltigkeitsstrategie von Cummins sind.

In den Anlagen und Betrieben des Unternehmens beinhaltet PLANET 2050 das 2030 Ziel, den absoluten Wasserverbrauch um 30 % zu reduzieren. Die Strategie legt auch das 2030 Ziel fest, einen Netto-Wassernutzen zu erzielen, der den jährlichen Wasserverbrauch des Unternehmens in allen Cummins-Regionen auf der ganzen Welt übersteigt.

„Wir können ohne saubere Luft, sauberes Wasser und sauberes Land keine wohlhabende Welt haben, und jeder Mitarbeiter muss seinen Beitrag dazu leisten", sagte Brian Mormino, Executive Director of Technical & Environmental Systems des Unternehmens, im Rahmen des letzten Umweltmonats Juni bei Cummins.

ANLAGEN UND EINRICHTUNGEN

Cummins führte im Jahr 2014 eine Wasserstrategie für seine Werke und Anlagen ein und hat seitdem seinen Umgang mit Wasser verbessert. Im Jahr 2020 erreichte das Unternehmen eine 53%ige Reduzierung des direkten Wasserverbrauchs, berechnet nach Arbeitsstunden, im Vergleich zu einem 2010 Basiswert. Mit dieser Reduzierung übertraf das Unternehmen das Ziel von 2020 einer Reduzierung von 50 % im Vergleich zu 2010 und wurde erneut um die geleisteten Arbeitsstunden angepasst.

Ein großer Teil der Verbesserungen der Wassereffizienz von Cummins wurde durch niedrig- oder gar nicht kostspielige Maßnahmen wie die Beseitigung von Lecks und die Optimierung von Prozessen erreicht. Die Bemühungen umfassten auch Kapitalprojekte, in erster Linie die Verbesserung der Anlageneffizienz und andere Projekte mit großer Wirkung, wie die Abschaffung der Single-Pass-Kühlung, die Installation zusätzlicher regenerativer Dynamometer zur effizienteren Kühlung von Testmotoren und innovative Projekte zur Wiederverwendung von Abwasser. (Das Wiederverwendungsprojekt im Cummins-Motorenwerk in Rocky Mount, North Carolina, ist oben abgebildet).

Im 2021 Fortschrittsbericht zur Nachhaltigkeit, der die neuesten verfügbaren Daten enthält (2022 Daten werden später in diesem Jahr veröffentlicht), berichtet Cummins über einen Wasserverbrauch von knapp 840 Mio. Gallonen im Jahr 2021 im Vergleich zu etwa 960 Mio. Gallonen im Jahr 2018, was einer Verringerung von etwa 12,5 % entspricht.

Das Ziel des Unternehmens für das Jahr 2030 ist eine absolute Verringerung des direkten Wasserverbrauchs, nicht bereinigt um Arbeitsstunden oder Einnahmen. Um dieses Ziel zu erreichen, muss Cummins den Wasserverbrauch also auch dann senken, wenn die Arbeitsstunden oder der Umsatz steigen.

Cummins plant, den Verbrauch weiterhin durch kostengünstige Maßnahmen zu senken, insbesondere durch die Beseitigung von Leckagen und die Optimierung von Prozessen, wird aber auch daran arbeiten, den Wasserverbrauch in einigen Bereichen zu eliminieren, wenn dies möglich ist, um das ehrgeizige 30%-Ziel zu erreichen.

CUMMINS WATER WORKS

Cummins Water Works wird eine wichtige Rolle bei der Erreichung der anderen wasserbezogenen 2030-Ziele des Unternehmens spielen. Am 14. Juli dieses Jahres feiert das millionenschwere Programm sein zweijähriges Bestehen und stärkt Gemeinden durch nachhaltiges Wasser, indem es die globale Wasserkrise bekämpft.

Durch Partnerschaften mit The Nature Conservancy und Water.org hat Cummins Water Works mehr als 500.000 Menschen geholfen und fast 6 Milliarden Gallonen Wasser pro Jahr für Gemeinden auf der ganzen Welt bereitgestellt, den Zugang zu sauberem Wasser verbessert und die Wasserqualität erhöht.

Die Unterstützung des Programms für Water.org hat es der Wohltätigkeitsorganisation beispielsweise ermöglicht, Tausende von Projekten zur Verbesserung der Infrastruktur durchzuführen und Zapfstellen, Rohrleitungen, Wasserhähne, Pumpen und Wasserspeichertanks zu installieren.

Darüber hinaus unterstützte Cummins mit seinen Fördermitteln die Vermarktung von Kreditmöglichkeiten für Familien in gefährdeten Gemeinden. Die Mittel halfen auch dabei, den Banken beizubringen, wie sie Umweltdarlehen mit geringem Kapitaleinsatz bearbeiten und zeigen können, dass diese Darlehen rentabel sind.

Cummins Water Works hat dazu beigetragen, mehr als 40 Mio. USD an Kapital zu mobilisieren, mit einer Rückzahlungsrate von knapp über 99 %. Mehr als 80 % der Bewerber waren Frauen.

Cummins Water Works-Projekte werden derzeit in Brasilien, China, Ghana, Indien, Kanada, Mexiko, Peru, auf den Philippinen, in Südafrika und in den Vereinigten Staaten durchgeführt. Diese Projekte befassen sich mit einer Reihe lokaler Bedürfnisse, vom Bau von Austernriffen, die Algen aus dem Wasser filtern und Nährstoffe entfernen, die für andere Wasserlebewesen schädlich sein können, bis hin zur Förderung zinsgünstiger Kredite für unterversorgte Bevölkerungsgruppen und der Installation von Sanitäranlagen in Gebäuden.

Auf diese und viele andere Weisen setzt sich Cummins für einen verantwortungsvollen Umgang mit Wasser ein, ganz im Sinne seiner Mission, das Leben der Menschen zu verbessern, indem es für eine wohlhabendere Welt sorgt.
 

Blair Claflin, Direktor für Nachhaltigkeitskommunikation

Blair Claflin

Blair Claflin ist Direktor für Nachhaltigkeitskommunikation bei Cummins Inc. Im Jahr 2008 ist Blair Dem Unternehmen als Direktor für Kommunikation im Bereich Vielfalt beigetreten. Blair Hat hat einen Hintergrund in der Zeitschrift. Zuvor war er für den Indianapolis Star (2002–2008) und das Des Moines Register (1997–2002) tätig. [email protected]

 

Mehr als 140 Tonnen Abfall vermieden

Freiwilligen

Nach Angaben der Vereinten Nationen ist Elektroschrott der am schnellsten wachsende Haushaltsabfallstrom der Welt; dennoch werden weniger als 18 % der Elektronikgeräte gesammelt und recycelt. Gemeinschaftliche Recycling-Tage tragen dazu bei, dies zu ändern, indem sie die Menge der auf Mülldeponien, in Verbrennungsanlagen und auf anderen Entsorgungswegen anfallenden Abfälle begrenzen. Einmal im Jahr bietet Cummins Inc. jedoch den Ort, das Personal und die Finanzierung, um die ordnungsgemäße, sichere Entsorgung von schwer zu recycelnden Artikeln wie Altlacken und Elektronik am Cummins Community Recycling Day zu überwachen.

Das Columbus-Motorenwerk (CEP) ist eines von mehreren Cummins-Werken, die diese Veranstaltung während des Umwelt-Monats durchführen. Die Kombination aus sozialem Engagement und verantwortungsbewussten Umweltpraktiken unterstützt die interne Cummins-Zertifizierung der Zero Disposal (Null-Deponien) von CEP für den Standort, die es im Juni 2018 erworben hat.

Status ohne Entsorgung und Deponien

Eine der Anforderungen von Cummins für die Erlangung des Null-Deponie-Status besteht darin, dass ein Standort 100 % seiner Abfälle erfolgreich recyceln und vier aufeinanderfolgende Quartale ohne Abfall nachweisen muss. Vermeidung von Deponien und die Schonung der natürlichen Ressourcen

, wann immer dies möglich ist, ist für CEP wichtig, da dies mit dem allgemeinen Engagement von Cummins für den Umweltschutz übereinstimmt. Dies ist auch Teil von PLANET2050, einer Strategie von Cummins zur Reduzierung von Emissionen, Wasser und Abfall sowie zur verantwortungsvollen Wiederverwendung und Wiederverwertung.

Das Ziel des Werks, den Status einer Null-Deponie zu erreichen, hat sich auch auf die umliegenden Gemeinden ausgeweitet, die sich konsequent an der ordnungsgemäßen Entsorgung ihrer Abfälle am Cummins Community Recycling Day beteiligen. Ein Beweis dafür ist die wachsende Beliebtheit des Cummins Recycling Day, an dem seit seiner Einführung im Jahr 2010 mehr als 1.500 Autos teilnahmen, um Gegenstände abzugeben.

Durch diese Veranstaltung in Columbus, Ind. (USA), und eine weitere im Jamestown Engine Plant (JEP) in Jamestown, New York (USA), haben CEP und JEP über einen Zeitraum von fünf Jahren die verantwortungsvolle Entsorgung von mehr als 370 Tonnen Hausmüll überwacht. Das entspricht der Menge von 92 Elefanten - man stelle sich 7 Schwimmbecken von olympischer Größe voll mit Abfall vor.

Infografikkarte
Klicken Sie hier, um die Infografik zu sehen.

Mit Hilfe von Partnern - Hunderten von freiwilligen Cummins-Mitarbeitern, Lieferanten, Organisationen und Anwohnern - haben diese Werke einen positiven Einfluss auf die Gemeinden, in denen sie tätig sind, und damit auf die Kernmission von Cummins und die Ziele von PLANET2050. Dabei haben sie Batterien, Reifen, Farben, Elektronikgeräte und vieles mehr vor der Deponierung gereinigt und so unzählige Menschen und Wildtiere vor ernsthaften Gesundheitsrisiken bewahrt, die durch giftige, ätzende Chemikalien und Stoffe wie Quecksilber, Blei und Kadmium entstehen können, die in den Boden und das Grundwasser gelangen.

„Einer der Punkte, der meine Aufmerksamkeit und die vieler unserer Freiwilligen erregte, war die Anzahl der alten Fernsehgeräte mit Kathodenstrahlröhren, die wir sahen", sagte David Wehrkamp, ehemaliger Leiter für Gesundheit, Sicherheit und Umwelt bei CEP. „Es gab einige der großen, schweren Geräte mit Holzvertäfelung. Ich hätte nicht gedacht, dass die Leute die noch haben, aber es gibt sie."

Ältere Fernsehgeräte mit Kathodenstrahlröhren enthalten in der Regel Blei, Phosphor auf Cadmiumbasis und andere giftige Chemikalien, die sie potenziell gefährlich und schwer zu recyceln machen. An vielen Orten in den Vereinigten Staaten wird für die Entsorgung dieser Geräte eine Gebühr erhoben, was die Bedeutung von Veranstaltungen wie dieser unterstreicht, bei denen die Geräte kostenlos angenommen werden.

Wie viele Tonnen Abfall wird der Cummins Recyclingtag in diesem Jahr von den Mülldeponien fernhalten? Bleiben Sie auf dem Laufenden, um es herauszufinden.

Erfahren Sie mehr über die Planet 2050- und Destination Zero-Strategien von Cummins.

Bürogebäude von Cummins

Cummins Inc.

Cummins, ein weltweit führendes Unternehmen in der Energietechnik, ist ein Konzern mit sich ergänzenden Geschäftsbereichen, die ein breites Portfolio an Stromversorgungslösungen entwickeln, herstellen, vertreiben und warten. Die Produkte des Unternehmens reichen von integrierten Verbrennungs-, Elektro- und Hybridantriebslösungen bis hin zu Komponenten wie Filtration, Abgasnachbehandlung, Turbolader, Kraftstoffsysteme, Steuerungssysteme, Luftaufbereitungssysteme, automatisierte Getriebe, Stromerzeugungssysteme, Microgrid-Steuerungen, Batterien, Elektrolyseure und Brennstoffzellenprodukte.

Cummins ist führend bei der Gleichberechtigung der Geschlechter und feiert den Internationalen Frauentag

Familie

Das Cummins Powers Women-Programm zur Förderung der Geschlechtergleichstellung hat inzwischen mehr als 27 Millionen Frauen und Mädchen auf der ganzen Welt unterstützt und seit seiner Gründung im Jahr 2018 23 Mio. USD in diese Bemühungen investiert.

Das Unternehmen veröffentlichte neue Statistiken über das Programm, während es sowohl den fünften Jahrestag von Cummins Powers Women als auch den Internationalen Frauentag am 8. März mit einer Reihe von Aktivitäten innerhalb und außerhalb des Unternehmens feierte.

„Ich bin sehr stolz darauf, für ein Unternehmen zu arbeiten, das sich für die Förderung von Frauen in allen Bereichen einsetzt", sagte Mary Chandler, Vizepräsidentin für Community Relations und Corporate Responsibility bei Cummins. „Ja, der Aufbau einer vielfältigen, integrativen und gerechten Belegschaft ist für den Erfolg von Cummins schlicht und einfach unerlässlich. Aber mit Cummins Powers Women haben wir diese Verpflichtung einen weiteren großen Schritt nach vorne gemacht.

„Als wir dieses Programm vor fünf Jahren ins Leben riefen, konnten wir nicht vorhersehen, auf welch unglaublich wichtige Weise Cummins das Leben von Mädchen und Frauen auf der ganzen Welt positiv beeinflusst hat - von der Unterstützung bei der Bekämpfung der Geißel der Kinderheirat und der häuslichen Gewalt bis hin zur Einführung von Lehrplänen in Schulen, um Jungen über die Gleichstellung der Geschlechter zu unterrichten, damit sie später die Fackel des Wandels in ihren Gemeinden tragen können", fügte sie hinzu. „Es ist bemerkenswert."

PARTNERSCHAFTEN FÜR AKTIONEN

Cummins Powers Women arbeitet mit 10 globalen gemeinnützigen Organisationen in 18 Ländern zusammen, um die Gleichstellung der Geschlechter in den Bereichen Bildung, wirtschaftliche Teilhabe, persönliche Sicherheit und gesetzliche Rechte zu fördern.

Die Beteiligung umfasst mehr als 1.300 Mitarbeiter von Cummins, die sich als „Cummins Powers Women-Botschaftler" engagieren. Darüber hinaus wurde es auch durch viele der Employee Resource Groups des Unternehmens unterstützt, die auf verschiedene Dimensionen der Vielfalt abgestimmt sind. Darüber hinaus haben sich mehr als 24 Führungskräfte auf der ganzen Welt an den Bemühungen beteiligt.

Im Rahmen seiner Bemühungen um die Gleichberechtigung der Geschlechter legt Cummins seit langem ein besonderes Augenmerk auf den Internationalen Frauentag, der jedes Jahr am 8. März gefeiert wird, um die Leistungen der Frauen zu würdigen und das Bewusstsein hinsichtlich der Diskriminierung zu schärfen, der sie ausgesetzt sind. Das diesjährige Motto #EmbraceEquity unterstreicht die Tatsache, dass wir alle einen Beitrag zur Gleichstellung der Geschlechter leisten müssen, indem wir die Gleichberechtigung in unserem eigenen Einflussbereich aktiv unterstützen und uns dafür einsetzen.

WIR FEIERN ERFOLGE

Zum Auftakt der Woche leitete Jennifer Rumsey, Präsidentin und CEO von Cummins, zusammen mit Karen Quintos, Vorstandsmitglied von Cummins und Chief Customer Officer von Dell Technologies im Ruhestand, am 6. März eine interaktive Diskussion über die Arbeit, die für die Verwirklichung der Gleichstellung der Geschlechter entscheidend ist, sowohl innerhalb des Unternehmens als auch außerhalb der Gemeinschaften.
 
Als nächstes führte Rise Up am 7. März eine virtuelle Podiumsdiskussion durch, bei der die Führungskräfte von Rise Up ihre beeindruckenden Geschichten erzählten. Rise Up ist einer der 10 globalen Non-Profit-Partner von Cummins Powers Women, die sich für die Förderung der Gleichberechtigung einsetzen. Rise Up schließt sich mit visionären lokalen Führungskräften zusammen, um Schulungen, Finanzmittel und Netzwerke für sinnvolle und dauerhafte Veränderungen bereitzustellen.

Sechsunddreißig organisierte Veranstaltungen finden während der gesamten Woche in den sieben Regionen der Welt statt, in denen Cummins vertreten ist. Die Mitarbeiter können sich entweder persönlich an den lokalen Standorten oder virtuell von überall auf der Welt aus anmelden, um sich mit den Führungskräften über verschiedene Themen auszutauschen, wie z. B. junge Frauen an Berufsschulen, zukünftige weibliche Führungskräfte, Gleichberechtigung und vieles mehr.

Cummins freut sich zwar über den Erfolg von Cummins Powers Women und anderen Bemühungen, doch das Unternehmen weiß, dass noch viel zu tun ist, und bleibt seinem Ziel verpflichtet, eine wohlhabendere und gerechtere Welt zu schaffen.

5 Jahre Wirkung
Klicken Sie auf das Bild, um die Auswirkungen des Programms „Cummins Powers Women" zu sehen.
​​​​

 

Tamra Knudse lächelt

Tamra Knudsen

Tamra Knudsen ist Pressesprecherin bei Cummins und verfügt über umfangreiche Erfahrungen im Investitionsgütersektor, wo sie seit über 20 Jahren in verschiedenen Funktionen der Unternehmenskommunikation tätig ist. Sie begann ihre Karriere in der Buchhaltung und durchlief zahlreiche Positionen in den Bereichen Finanzen, Marketing und Verwaltung, bis sie ihre Nische im Bereich der Kommunikation entdeckte. Ihre Leidenschaft ist es, transparente und aussagekräftige Inhalte zu erstellen, die die Leser über eine Vielzahl von Themen sowohl für externe als auch für interne Zielgruppen aufklären, informieren und ansprechen.

Tamra schloss ihr Studium an der University of Wisconsin, Parkside, mit einem BS in Business Administration and Management ab.

Weiterleitung zu
cummins.com

Die von Ihnen gesuchten Informationen befinden sich auf
cummins.com

Wir öffnen nun diese Website für Sie.

Vielen Dank.