Vorteile auf einen Blick
Die Vorteile kohlenstoffarmer Energie sind ein Durchbruch: Leistung, die Ihren Anforderungen entspricht, keine Emissionen am Einsatzort sowie einfach zu integrierende und skalierbare Lösungen.
Null Emissionen
Unsere Wasserstoff-Brennstoffzellen und batteriebetriebenen Produkte erzeugen während des Betriebs kein Kohlendioxid oder Treibhausgase, was sie zu nachhaltigen, emissionsmindernden Alternativen macht.
Effizientes Arbeitspferd
Wasserstoffbrennstoffzellen wandeln Energie direkt um und machen die Technologie zu einer effizienten Alternative, die selbst mit fossilen Brennstoffen konkurrieren kann.
Reduzierte Wartung
Vollelektrische Fahrzeuge bieten wartungsfreie Motoren, die keine Ölwechsel, keine Abgastests und keinen Austausch von Zündkerzen erfordern und Ausfallzeiten und Kosten vermeiden.
Weniger Lärm
Aufgrund der leisen Batterieleistung können Baustellen früh morgens und abends arbeiten, während in der Nachbarschaft weniger Motorgeräusche auftreten.
Straßenkämpfer
Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge (FCEV) können dank ihrer hohen Energiedichte große Entfernungen zurücklegen und sich auch bei schwereren Lasten auszeichnen.
Kein Aufladen, schnelles Auftanken
Das Auftanken eines FCEV dauert ungefähr so lange wie das Auftanken eines typischen Autos oder Lastwagens mit fossilen Brennstoffen, was es ideal für Fahrzeuge mit hoher Auslastung macht.
Weniger Infrastruktur
Da für FCEV keine Schnellladestationen erforderlich sind, sind keine besonderen Stromanschlüsse und lokalen Energiespeicher erforderlich.
Zuverlässige Energiequelle
Brennstoffzellen sind netzunabhängig, was bedeutet, dass sie eine hervorragende Notstromversorgung für Krankenhäuser, Banken und Rechen-/Telekommunikationszentren darstellen, wo Ausfälle schwere Folgen haben können.

Kohlenstoffarme Energie im Einsatz
Auf der Straße und im Gelände, im gewerblichen und industriellen Bereich, ist Cummins die treibende Kraft hinter den weltweit innovativsten Fahrzeugen und Anwendungen mit niedrigem CO2-Ausstoß, die alle Ihre kleinen und großen Anforderungen erfüllen.
Brennpunkt Innovationen
Weltweit hat Cummins über 500 Elektrolyseure in Betrieb und über 2.000 Brennstoffzellen, die Hunderte von Fahrzeugen antreiben. Die Statistiken sprechen für sich selbst. Cummins verfügt über die Technologie und die praktische Erfahrung, um die Zukunft anzutreiben.

Größter PEM-Elektrolyseur in den USA
Cummins nutzt Wasserstofftechnologie, um erneuerbare Energien für öffentliche Versorgungsunternehmen im Bundesstaat Washington zu ermöglichen.

Cummins ist führend in der SOFC-Technologie
Cummins wird schnell zum Marktführer für Energietechnologien für gewerbliche und industrielle Zwecke, die eine wichtige Brücke in eine klimaneutrale Zukunft und darüber hinaus darstellen könnten.

Züge mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antrieb nehmen Fahrt auf
Von Cummins angetriebene Wasserstoff-Brennstoffzellenzüge fahren in Österreich immer weiter.