Elektrische Spitzeneffizienz %
- Bis zu 44,2 Prozent (50 Hz) und 43,5 Protent (60 Hz), erfüllt ISO-Normen*
- Arbeitet mit einer größeren Bandbreite an Pipeline-Erdgas bis hinunter zu 70MN ohne Beeinträchtigung der Leistungsabgabe.
- Automatische Motoranpassungen berücksichtigen Änderungen der Kraftstoffqualität und schnelle Lastensprünge – alles ohne Kalibrierung oder Abschalten des Motors.
- Mehr Stabilität und Betriebszeit sowie geringere Kraftstoffkosten führen zu niedrigeren Gesamtbetriebskosten.
Grundlegende Veränderung bei der Kraftstoffflexibilität.
- Hohe Leistungsdichte bis hin zu Kraftstoffen mit 40MN.
- Angetrieben durch eine große Bandbreite an kostengünstigen und kostenlosen Kraftstoffquellen, die sonst als Abfallprodukte gelten würden.
- Neue Modelle arbieten mit Kraftstoffen mit geringen BTU effizienter und liefern robuste Leistung auch mit ätzenden bis hin zu extrem verunreinigten Kraftoffen mit geringeren Derating-Werten.
- Für Gasreinigungssysteme wird keine Platz benötigt.
- Geringere Kapital- und Betriebskosten.
Äußerst zuverlässig.
Volle Leistung bis zu 40oC (104F) mit dem Standard-Turbo und bei brennender Hitze mit dem Turbo für hohe Umgebungstemperaturen von bis zu 55oC (131F), der sich an die Umgebung des Standorts anpasst, einschließlich der Temperatur, der atmosphärischen Bedingungen und des Bodens.
Marktführende Kombination von Wärme und Leistung.
Die marktführende Wärmeeffizienz von 47,1 % und 2110 kW thermischer Leistung zum Heizen, Kühlen und zur Dampferzeugung bieten erhebliche Umweltvorteile durch die Rückgewinnung von CO2 und benötigen weniger Platz, was eine größere Fexibilität bei der Anlagenkonstruktion bietet.
Branchenführende Wartungszyklen.
- Mit 80.000 Stunden hat er branchenweit den längsten Hauptwartungszyklus und damit eine hohe Kapitalrendite sowie niedrige Betriebs- und Wartungskosten.
- Hochentwickelte prädiktive Diagnosen, die durch innovative Tools wie eingebaute Zündkerzensensoren, NOx-Sensoren und Trenddatenerfassung in Echtzeit ermöglicht werden, sorgen für minimale Ausfallzeiten und Kostenoptimierung bei der planmäßigen Wartung.
Weltweite Konformität
- 250 mg/Nm3 (0,5g/hp-Std.) NOx ohne Abgasnachbehandlung.
- 30%-Lastsprung bei G1 mit vier Lastschritten für hervorragendes Transientenverhalten bei der Lastaufnahme und Lastableitung.
60-Hz-konform
USA
- NSPS-konformfähig
- UL-zertifiziert und -gekennzeichnet
- Konformität mit:
- Elektrische Norm, NFPA 70
- Kraftstoffnorm, NFPA 37
- Standby-Norm, NFPA 110 Grad und Art (noch zu definieren)
Kanada
- CSA-zertifiziert und -gekennzeichnet
- CSA C22.2 Nr. 14 und Nr. 100
- Konformität mit:
- Elektrische Norm, CSA C22.1
- Kraftstoffnorm, CSA B149
- Standby-Norm, CSA C282 und CSA Z32
50-Hz-konform
Australien
- Konformität mit:
- Elektrische Norm, AS/NZS 3000
- Kraftstoffnorm, AS/NZS 3814
- Standby-Norm, AS/NZS 3009
EU und Asien
- CE-Kennzeichnung
- Konformität und Zertifizierung gemäß EU-Verordnung zum Netzbetrieb
Russia (Russland)
- EAC-Kennzeichnung – Russische Zollunion
Nigeria