Tier 4 Final macht einen deutlichen Fortschritt bei der Reduzierung dieser Emissionen mit einer Reduzierung der NOx-Emissionen von 55 % und der PM-Emissionen von 80 % im Vergleich zu den Werten von Tier 2.
Dies ist eine bedeutende Veränderung für Märkte hoher Horsepower – aber mit Cummins ist es einfach!
Tier 4 Final betrifft die Cummins-Motorenfamilie mit hoher Horsepower, zu der QSK19, QSK23, QST30, QSK38, QSK50, QSK60, QSK78 und QSK95 gehören. Diese Motorenplattformen optimieren die Dieselverbrennung im Zylinder und nutzen die selektive katalytische Reduktion (SCR), um die Abgasnorm Tier 4 Final-Emissionen zu erfüllen. Gleichzeitig wird die Produktivität maximiert und die Zuverlässigkeit erhalten, auf die sich Kunden bei einer Vielzahl von Maschinen, robusten Arbeitszyklen und rauen Umgebungen verlassen.
Aufbauend auf der legendären Zuverlässigkeit der Cummins Industriemotoren, bilden Cummins Tier 4 Final-Motoren und Komponenten zur Abgasnachbehandlung ein vollständig integriertes Motorsystem vom Ansaug- bis zum Abgasbereich. Diese verbesserte Verbrennungstechnologie kontrolliert PM und die SCR reduziert NOx-Emissionen, so dass Cummins Tier 4-Motoren die Tier 4-Emissionen ohne größere Änderungen am Motor selbst oder an den Wartungsintervallen erfüllen können – und zwar bei reduziertem Kraftstoffverbrauch und gleichbleibender Tier 2-Leistung und Beständigkeit.
Zum ersten Mal seit fast zehn Jahren wird es bei Dieselmotoren über 751 hp eine Änderung der Technologie zur Reduzierung der Motoremissionen geben. Am 1. Januar 2015 treten die EPA Tier 4 Final Nonroad-Emissionsvorschriften in Kraft, die alle Dieselmotoren über 751 hp regeln (in der Tabelle rechts dargestellt). Diese Vorschriften legen Emissionsgrenzwerte für Feinstaub (PM) und Stickoxide (NOx) fest, die Hauptbestandteile von saurem Regen und Smog sind.