Erleben Sie die nächste Generation der Stromversorgung – Jetzt

Motor im Fokus
Cummins QSK95 für die Bahnbranche
Unser leistungsstärkster Motor, der QSK95, liefert bis zu 4425 hp/3300 kW und übertrifft andere schnelllaufende Motoren somit mühelos. Zudem ist ein nahtloser Einbau in Lokomotiven möglich.

Optionen im Fokus
Personalisierte Railpacks
In enger Zusammenarbeit mit Kunden haben wir Railpacks geschaffen, die zahlreiche Betriebspreise gewonnen haben. Wir können eine Lösung bereitstellen, die personalisierte Rahmen und Montagen, Lichtmaschinen/Getriebe und mehr umfasst.

Technologie im Fokus
Brennstoffzellen
Hydrail-Züge werden von effizienten Elektromotoren angetrieben, die von leistungsstarken Wasserstoff-Brennstoffzellen gespeist werden – eine Alternative zu Diesel-Verbrennungsmotoren.
Bahnmotoren von Cummins
Überall wo fortschrittliche Schienentechnologie eingesetzt wird, finden Sie auch die Leistung von Cummins.
Unter den Böden der Hochgeschwindigkeits-Personenzüge in Europa. Auf 20-Tonnen-Triebwagen in Fernost. Cummins ist auf Kurs mit den fortschrittlichsten Unternehmen der Welt für Schiene und Bahn, darunter Bombardier und Siemens.
Wir bieten ein umfassendes Spektrum an Leistungsstufen, darunter viele Motormodelle, die speziell für die Ausrüstung von Eisenbahnen modifiziert wurden.
Die Triebwagenmotoren von Cummins zum Beispiel haben eine profilarme Bauweise für den Einsatz unter dem Wagenboden, wobei der Zugang zu den Wartungspunkten unterhalb des Motors und nicht im Fahrgastraum erfolgt. Der 750 hp QSK19 ist der neueste unserer „horizontalen“ Motoren und hat die Kapazität, eine neue Generation von Hochgeschwindigkeits-DMUs anzutreiben, mit erwarteten Geschwindigkeiten von bis zu 210 km/Std.
Für die Leistung von Lokomotiven bietet Cummins ein umfassendes Angebot an leistungsstarken und wartungsarmen Dieselmotoren, die Ihre Anforderungen erfüllen. 12 verschiedene Motoren sind in einem breiten Leistungsbereich erhältlich, einschließlich V12- und V16-Konfigurationen. Mit Nennleistungen von bis zu 2100 Umdrehungen pro Minute sind diese Motoren kraftstoffsparender, platzsparender, haben längere Wartungsintervalle und ein besseres Leistungsgewicht als langsam laufende Modelle.
Niedrige Betriebskosten und hohe Zuverlässigkeit machen Cummins-Motoren auch ideal für Ausrüstungen zur Gleiswartung. Wir wissen: Damit die Züge jeden Tag pünktlich fahren können, müssen Sie Ihre Gleise täglich auf Vordermann bringen.
Cummins weiß auch, dass die Züge nicht in Bewegung kommen, solange die Mitarbeiter nicht geschult werden. Daher bieten wir in unserem internationalen Schulungszentrum in Daventry, England, spezielle Schulungen für das Wartungspersonal an. Für Details kontaktieren Sie bitte [email protected].