QSK19 für Antriebsprodukt für Meeres- und Schifffahrtsanwendungen

QSK19 für Meeres-, Schifffahrts-Anwendungen

Leistung 500 bis 800 hp
373 – 597 kW
Zertifizierung IMO Tier II

Anwendung auswählen

Übersicht:

373–597 kW | 500–800 hp

  • Ausgelegt für den Einsatz unter anspruchsvollen Bedingungen, mit denen kommerzielle Betreiber von Meeres- und Schifffahrtsunternehmen oft konfrontiert sind, ist diese zuverlässige und dauerhafte Leistung nun auch für Anwendungen in der Freizeitschifffahrt wie für Superyachten und Begleitboote verfügbar
  • Verbesserte Leerlaufstabilität und reduzierte Lärm- und Vibrationsentwicklung sind ein direktes Resultat des modularen Common-Rail-Kraftstoffsystems von Cummins
  • Zylinderintegrierte Technologie zur Erfüllung von IMO Tier II, EPA Tier 3 und EU Stg. 3a; Plattform für zukünftige Emissionen weltweit
  • Umfassende einjährige Garantie und ein globales Servicenetz von Cummins
  • Gefertigt im Seymour Motorenwerk in Seymour, IN, USA.

Konfiguration

Inline-, 6-Zylinder, 4-Takt-Diesel

Ansaugung

Turboaufgeladen/Nachgekühlt

Hubraum

19 L (1150 in3)

Bohrung und Hub

159 x 159 mm (6,25 x 6,25 in)

Rotation

Gegen den Uhrzeigersinn gerichtetes Schwungrad

Kraftstoffsystem

Modular Common-Rail (MCRS)

 

Produktabmessungen und Gewicht

Gesamtlänge

mm (in)

2009.6

(79,12)

Länge des Blocks

mm (in)

1200.2

(47,25)

Gesamtbreite

mm (in)

1728

(42,82)

Gesamthöhe

mm (in)

1764.6

(69,47)

Gesamtgewicht

kg (lb)

2189

(4826)

Die Abmessungen können je nach gewählter Motorkonfiguration variieren.

Meeres-, Schifffahrts-Antriebsmotoren IMO III Emissionen

kW BHP U/min Zertifizierungen
L/h (Gal/h)
ISO-Durchschnitt
L/h (Gal/h)
IMO
Fortlaufend
373 500 1800 100,1 (26,5) 72,4 (19,1) 3
447 600 1800 119,1 (31,5) 85,2 (22,5) 3
492 660 1800 128,1 (33,8) 90,7 (24,0) 3
559 750 1800 147,5 (39,0) 104,5 (27,6) 3
Schwerlast
567 760 2100 148,7 (39,3) 104,0 (27,5) 3
597 800 1800 156,2 (41,3) 109,9 (29,0) 3
Mittelwert Dauerbetrieb
597 800 2100 166,9 (44,1) 114,8 (30,3) 3

 

Meeres-, Schifffahrts-Hilfsmotoren IMO III Emissionen

kW BHP U/min Zertifizierungen
L/h (Gal/h)
ISO-Durchschnitt
L/h (Gal/h)
IMO
Primärstromversorgung: 50 Hz
433 580 1500 111,1 (29,3) 57,9 (17,5) 3
526 705 1500 1337,7 (35,3) 66,2 (17,5) 3
Primärstromversorgung: 60 Hz
597 800 1800 158,1 (41,8) 81,9 (21,6) 3

 

Meeres-, Schifffahrts-Antriebsmotoren (variable Drehzahlbereiche)

Modell

kW

MHP

BHP

Drehzahl (RPM)

Bewertung

Emissionen

QSK19-M

373

507

500

1800

Fortlaufend

IMO 2 | EU 3a

QSK19-M

373

507

500

1800

Fortlaufend

IMO 3

QSK19-M

447

608

600

1800

Fortlaufend

IMO 2 | EU 3a

QSK19-M

447

608

600

1800

Fortlaufend

IMO 3

QSK19-M

492

669

660

1800

Fortlaufend

IMO 2 | EU 3a

QSK19-M

492

669

660

1800

Fortlaufend

IMO 3

QSK19-M

560

760

750

1800

Schwerlast

IMO 2 | EU 3a

QSK19-M

559

760

750

1800

Schwerlast

IMO 3

QSK19-M

560

760

750

1800

Fortlaufend

IMO 2 | EPA 3

QSK19-M

567

771

760

2100

Schwerlast

IMO 2 | EU 3a

QSK19-M

567

771

760

2100

Schwerlast

IMO 3

QSK19-M

597

811

800

1800

Schwerlast

IMO 2 | EPA 3 | EU 3a

QSK19-M

597

811

800

1800

Schwerlast

IMO 3

QSK19-M

597

811

800

2100

Schwerlast

IMO 2 | EPA 3

QSK19-M

597

811

800

2100

Mittelwert Dauerbetrieb

IMO 2 | EU Stg. 3a

QSK19-M

597

811

800

2100

Mittelwert Dauerbetrieb

IMO 3

 

 

Meeres- und Schifffahrts-Hilfsmotoren (feste Drehzahlbereiche)

Modell

kW

MHP

BHP

Drehzahl (RPM)

Bewertung

Emissionen

QSK19-DM

433

588

580

1500 (50 Hz)

Primärstromversorgung

IMO 2

QSK19-DM

433

588

580

1500 (50 Hz)

Primärstromversorgung

IMO 3

QSK19-DM

526

715

705

1500 (50 Hz)

Primärstromversorgung

IMO 2

QSK19-DM

526

715

705

1500 (50 Hz)

Primärstromversorgung

IMO 3

QSK19-DM

563

765

755

1800 (60 Hz)

Primärstromversorgung

IMO 2 | EU 3a

QSK19-DM

563

765

755

1800 (60 Hz)

Primärstromversorgung

IMO 2 | EPA 3

QSK19-M

597

811

800

1800 (60 Hz)

Primärstromversorgung

IMO 2 | EPA 3

QSK19-M

597

811

800

1800 (60 Hz)

Primärstromversorgung

IMO 3

QSK19-M

597

811

800

1800 (60 Hz)

Diesel-Elektrik

IMO 3


 

Motordesign – Der zuverlässige Basismotor nutzt Komponenten der bewährten Motoren K19, K38 und K50. Ein neuer, duktiler, einteiliger Kolben aus Gusseisen mit nitridbeschichteten Ringen und gehärteter Zylinderlaufbuchse sorgt für ausgezeichnete Haltbarkeit und lange Lebensdauer

Kraftstoffsystem – Das modulare Common-Rail-Kraftstoffsystem zeichnet sich durch eine vereinfachte Konstruktion aus, die unabhängig von Motordrehzahl oder der Lastbedingung für einen konstant hohen Einspritzdruck sorgt. Besondere Merkmale sind der geräuscharme Betrieb durch geringe Geräusch- und Vibrationsentwicklung, Leerlaufstabilität und ein niedriges Drehmoment

Kühlsystem – Durch die Einzelkreislauf-Kühlung werden nicht mehr zwei Kielkühler benötigt, das verringert den Installationsaufwand. Der am Motor montierte Titan-Plattenwärmetauscher zeichnet sich durch hervorragende Beständigkeit bei minimalen Wartungsanforderungen aus

Auspuffanlage - Der wassergekühlte Auspuffkrümmer kühlt die Oberflächentemperaturen des Motors. Das Design ist eine einteilige Gusskonstruktion, die potenzielle Auspuffleckagen ausschließt

Lüftungssystem – Der montierte oder fernbedienbare Meeres- und Schifffahrts-taugliche Luftfilter mit austauschbarem Element reduziert die Wartungskosten. Der wassergekühlte Turbolader wurde für die Betriebsbedingungen und die Sicherheit von Schiffen optimiert

Schmierungssystem – Flexibilität bei der Installation durch Standardkapazität von 60,6 l (16 US.gal) für eine flache Ölwanne oder hohe Kapazität von 72 l (19 US.gal) für eine tiefe Ölwanne. Cummins Spin-on-Ölfilter sind über die Motorserviceseite erhältlich

Electronik – 24v Quantensystem-Elektronik verfügt über ein bewährtes CM850 ECM zur Überwachung operativer Parameter und liefert gleichzeitig Diagnosen, Prognosen und vollständigen Motorschutz. Die vereinfachte elektrische Kundenschnittstelleneinheit für alle Schiffsanschlüsse erleichtert die Installation

Zertifizierungen – Erfüllt die Emissionsvorschriften IMO Tier II, EPA Tier 3 und EU Stufe IIIa. Erfüllt die Anforderungen der International Association of Classification Societies (IACS) und SOLAS. Wenden Sie sich an Ihren Cummins-Fachmann vor Ort, um eine vollständige Liste der verfügbaren Klassenzulassungen zu erhalten

Optionale Ausrüstung

 

 



Für den Zugriff auf unsere vollständige Broschürenbibliothek hier klicken.


Weiterleitung zu
cummins.com

Die von Ihnen gesuchten Informationen befinden sich auf
cummins.com

Wir öffnen nun diese Website für Sie.

Vielen Dank.