QSF3.8 (Tier 4 Final/Stufe IV)

Leistung 74 bis 130 hp
55 – 97 kW
Drehmoment 277 bis 360 lb-ft
376 bis 488 Nm
Zertifizierung Tier 4 Final/Stufe IV

Anwendungen

Landwirtschaft Bauanwendungen Motoren für den Bergbau Öl- und Gasmotoren Bahnmotoren Bohrlochwartung

Übersicht:

Kompakte Leistung neu definiert.

Es ist eine große Herausforderung, einen nahezu emissionsfreien Motor mit 74 bis 130 hp (55–98 kW) zu erzielen, ohne Kompromisse bei der Leistung, der Performance oder dem Kraftstoffverbrauch einzugehen. Aber das genau haben Cummins-Ingenieure mit dem QSF3.8 erreicht. Und das, ohne einen DPF zum Abgasnachbehandlungssystem hinzuzufügen. Bei einer Leistung von 74 hp nutzt der QSF3.8 einen einfachen Diesel-Oxidationskatalysator (DOC) – einfach „installieren und dann vergessen”. Der Cummins-DOC ist ein Durchflussgerät, das keinen Asche-Reinigungsservice, keine Sensoren und keine operativen Leuchten in der Kabine des Geräts benötigt. Der DOC ermöglicht eine kleinere, einfachere und flexiblere Geräteinstallation als Dieselpartikelfilter (DPF), die typischerweise von vielen anderen Motoren unter 75 hp verwendet werden, um die Anforderungen eines nahezu emissionsfreien Betriebs zu erfüllen.

Von 100–130 hp wird der QSF3.8 mit einem Diesel-Oxidationskatalysator- und Selective Catalytic Reduction-System (DOC-SCR) kombiniert, das von Cummins Emission Solutions (CES) entworfen wurde. Die SCR von Cummins ermöglicht eine Konversion von Stickoxiden (NOx) bei niedrigeren Abgastemperaturen. CES hat bereits über 1 Millionen SCR-Systeme hergestellt – und hat mehr Erfahrung mit dieser Technologie als jedes andere Unternehmen. Das Cummins-SCR-System verfügt über einen Zersetzungsschlauch, der für eine effektivere Vermischung der Dieselabgasflüssigkeit (DEF) vor dem Eintreffen am Katalysator entwickelt wurde. Außerdem kann der QSF3.8 bei einigen Anwendungen mit einem reinen SCR-Abgasnachbehandlungssystem kombiniert werden.

Mit diesem Technologiepfad ist der QSF3.8 außerdem in der Lage, die Menge an gekühlten Abgasen, die durch die Verbrennungskammer rezirkuliert wird, zu reduzieren. Hierdurch wird die Leistung auf das höchstmögliche Niveau von Motoren der Sub-4-Liter-Klasser gesteigert. Gleichzeitig wird ein ähnlicher Kraftstoffverbrauch wie jener unseres Tier 4 Interim 3,3-Liter-Motors beibehalten.

Eine autonome elektronische Steuerung und eine der Industrienorm entsprechende Datenverbindung erleichtern die elektronische Integration des QSF3.8 in Geräte. Zudem können Motorleistungsdaten verfolgt und routinemäßige Services des Motors durchgeführt werden. Ein Turbolader mit Wastegate von Cummins Turbo Technologies verfügt ein einfaches und robustes Design. Die geringe Motorgröße des QSF3.8 und dessen zahlreichen Abgasnachbehandlungsoptionen erleichtern die Installation für Designingenieure.

Die Wartung wird auf ein absolutes Minimum reduziert, da der Kurbelgehäuseentlüfter kein Filterelement benötigt und der Cummins Filtration Direct-Flow-Luftreiniger über eine höhere Staubkapazität verfügt, wodurch die Filterwechselintervalle verlängert werden – im Vergleich mit konventionellen Luftreinigern um das bis zu Zweifache. Der QSF3.8 liefert eine beispiellose Kombination aus leistungsstarker, zuverlässiger Emissionstechnologie, kostengünstiger Installation und reduzierten Betriebskosten. Somit eignet er sich ideal für Mietanwendungen – und bietet gleichzeitig die Benutzerfreundlichkeit und die robuste Leistung, die für geliehene Geräte kritisch sind. Die Bedeutung von kompakter Leistung wird hierdurch für die gesamte Branche neu definiert.

Inline-4-Zylinder-Design, Hubraum 3,8 Liter, EPA Tier 4 Final/EU Stufe IV

 

Motormodell Nenn-Horsepower
hp (kW) bei U/min
Spitzendrehmoment
lb-ft (Nm) bei U/min
Ansaugung
QSF3.8 130 130 (97) bei 2500 360 (488) bei 1600 Turbolader mit Wastegate und CAC
QSF3.8 120 120 (89) bei 2500 360 (488) bei 1600 Turbolader mit Wastegate und CAC
QSF3.8 110 110 (82) bei 2500 360 (488) bei 1600 Turbolader mit Wastegate und CAC
QSF3.8 74 74 (55) bei 2500 258 (350) bei 1500 Turbolader mit Wastegate und CAC
QSF3.8 130 130 (97) bei 2200 360 (488) bei 1600 Turbolader mit Wastegate und CAC
QSF3.8 120 120 (89) bei 2200 360 (488) bei 1600 Turbolader mit Wastegate und CAC
QSF3.8 100 100 (75) bei 2200 306 (415) bei 1600 Turbolader mit Wastegate und CAC
QSF3.8 74 74 (55) bei 2200 258 (350) bei 1500 Turbolader mit Wastegate und CAC


Für den Zugriff auf unsere vollständige Broschürenbibliothek hier klicken.
Weiterleitung zu
cummins.com

Die von Ihnen gesuchten Informationen befinden sich auf
cummins.com

Wir öffnen nun diese Website für Sie.

Vielen Dank.