QSB6.7 (Tier 4 Final/Stufe IV)

Leistung 146 bis 310 hp
109 – 231 kW
Drehmoment 760 bis 760 lb-ft
1030 bis 1030 Nm
Zertifizierung Tier 4 Final/Stufe IV

Anwendungen

Landwirtschaft Bauanwendungen Motoren für den Bergbau Öl- und Gasmotoren Bahnmotoren Bohrlochwartung

Übersicht:

Eindeutig an führender Stelle. Cummins QSB6.7 für Tier 4 Final/Stufe IV.

Für die 2014 in Kraft getretenen U.S. Environmental Protection Agency (EPA) Tier 4 Final-Bestimmungen und EU Stufe IV-Bestimmungen hinsichtlich Emissionen von nahezu Null bietet Cummins eine Technologielösung mit klaren Vorteilen für jede Geräteart.

Während andere Hersteller ihre Abgasnachbehandlungssysteme outsourcen, stellt Cummins seine eigenen her. Die vollständige Integration des Motors und des Abgassystems ermöglicht uns eine Optimierung des Kraftstoffverbrauchs über den Wert von 5 % hinaus, den wir bereits für Tier 4 Interim-Motoren erzielt haben – und zugleich einen fast abgasfreien Betrieb.

QSB6.7-Motoren gibt es mit einer Leistung von 146–310 hp (109-231 kW) für Tier 4 Final. Sie verfügen über dieselbe Wärmeabgabe wie die Interim-Motoren auf Tier 4, sodass allenfalls minimale Auswirkungen auf das Kühlpaket bestehen. Der QSB6.7 ist einer der beliebtesten und vielseitigsten Motoren, die je von Cummins gebaut wurden.

Der Motor wird für alle Arten von Geräten im Bauwesen eingesetzt, darunter Bagger, Kräne, Radlader, Verdichter, Luftverdichter und Materialtransporter wie schwere Gabelstapler und Containerumschlag-Lkw. Er wird häufig in landwirtschaftlichen Traktoren und Sprühfahrzeugen sowie in Häckslern und Fällmaschinen in der Holzindustrie eingesetzt.

Alle Leistungsverbesserungen von Tier 4 Interim wurden für die Tier 4 Final-Motoren übernommen und wir maximieren das Drehmoment, sodass beim QSB6.7 760 lb-ft (1030 Nm) erreicht werden.

Voll integrierte elektronische Steuerung. Ein zentrales, leistungsfähigeres elektronisches Steuermodul (ECM) regelt alles von der Luftansaugung bis zur Abgasnachbehandlung und sorgt so für Spitzenleistung. Bietet eine nahtlose Integration aller Komponenten zur Optimierung der Motorleistung.

Hochdruck-Common-Rail-Kraftstoffsysteme. Das Hochdruck-Common-Rail-Kraftstoffsystem des QSB6.7 liefert eine präzise Mischung von Kraftstoff und Luft bei einem konstanten Druck – unabhängig von der Drehzahl des Motors. Diese Flexibilität bei der Einspritzzeit ermöglicht mehrere Einspritzereignisse pro Zyklus. Zusätzlich zur Erhöhung der Motorleistung und Senkung des Kraftstoffverbrauchs erzeugt dieses Kraftstoffsystem außerdem weniger Lärm und weniger Motorvibrationen.

Fleetguard® Kraftstofffilter. Diese Motoren sind mit Cummins-Fleetguard-Kraftstofffiltern mit Medien auf Nanotechnologiebasis ausgestattet, die 98,7 Prozent aller Partikel bis zu einer Größe von 4 Mikrometern entfernen. Das ist bis zu 13 Mal mehr als Filter vergleichbarer Hersteller bieten können.

Direct Flow™-Luftfiltrationssystem. Filtration von Cummins – entwickelt für Tier 4-Installationen, um weniger Platz zu beanspruchen, besseren Schutz zu bieten und die Filterwechselintervalle zu verlängern. Das flache Design ermöglicht einen effizienteren direkten Luftstrom durch den Filter im Vergleich zu herkömmlichen Filtern mit radialer Versiegelung.

Gekühlte Abgasrückführung (EGR). Neu abgestimmt für Tier 4 Final, reduziert dieses gekühlte AGR-System die Anforderungen an den Motor, verbessert die Kraftstoffeffizienz und senkt die operativen Kosten, da es den Kraftstoffverbrauch und die Treibhausgasemissionen reduziert.

Cummins VGT™ Turbolader. Er hat weniger bewegliche Teile als vergleichbare Turbolader und ist dennoch stufenlos einstellbar – er liefert die exakte Luftmenge mit der Präzision einer elektronischen Steuerung an den Brennraum.

EcoFit™ Ultra-Low-Emissions-Systeme. Die von Cummins Emission Solutions vorgestellten EcoFit Ultra-Low-Emissions-Systeme für den QSB6.7 nutzen innovative Abgasnachbehandlungs-Technologien zur Verbesserung der Geräteleistung und Integration mit einer kompakteren und flexibleren Montage für Tier 4 Final.

Das zusätzliche EcoFit Selective Catalytic Reduction (SCR)-System bietet die Möglichkeit, die Reduktion von Stickoxiden (NOx) zwischen der Abgasnachbehandlung und der gekühlten Abgasrückführung (AGR) am Motor genau auszubalancieren. Dies ermöglicht eine größere Kontrolle über die Verbrennungsformel als jemals zuvor.

In Kombination mit SCR erfüllt der EcoFit Diesel Oxidation Catalyst (DOC) nahezu Null-Emissionen bei vollständig passivem, durchlaufendem Betrieb. Es handelt sich um eine wartungsfreie Lösung, die deutlich kleiner ist als ein Partikelfilter und einen wesentlichen Vorteil für zunehmend platzbeschränkte Einbauten bietet. Die DOC-SCR-Lösungen zur Abgasnachbehandlung können in verschiedenen Konfigurationen montiert werden, einschließlich Switchback, horizontal und vertikal.

Weltweites Kunden-Engineering.
OEM-Kunden haben über die Website von Global Customer Engineering (GCE) unter gce.cummins.com Zugriff auf sichere technische Daten zu jedem von uns gefertigten Cummins-Motor (Englisch). Von Leistungskurven für Motoren über die Verfügbarkeit von Nachrüstoptionen bis hin zu CAD-Modellen und Leitfäden zur Anwendungstechnik stehen sämtliche Informationen zur Verfügung, die die Montage von Motoren und Abgasnachbehandlungssystemen von Cummins erleichtern. Bitte wenden Sie sich an Ihren Ansprechpartner bei Cummins, um Zugriff auf GCE zu erhalten.

Cummins-Betreuung. Überall.
Ganz gleich, wo Ihr Gerät zum Einsatz kommt, Cummins steht bereit, es zu warten. Unser Teile- und Servicenetzwerk ist das größte der Welt, mit über 6.600 Vertretungen und Händlerniederlassungen von Cummins. Jede autorisierte Niederlassung unterhält einen vollständigen Bestand an neuen und ReCon®-Originalteilen von Cummins.



Für den Zugriff auf unsere vollständige Broschürenbibliothek hier klicken.
Weiterleitung zu
cummins.com

Die von Ihnen gesuchten Informationen befinden sich auf
cummins.com

Wir öffnen nun diese Website für Sie.

Vielen Dank.