ISX12N (2018)

Leistung 320 bis 400 hp
239 – 298 kW
Drehmoment 1150 bis 1450 lb-ft
1559 bis 1966 Nm
Zertifizierung EPA 2018

Anwendung auswählen

Übersicht:

Der 2018 ISX12N setzt die Entwicklung emissionsführender Erdgasmotoren von Cummins fort. Er erfüllt den optionalen Standard niedriger NOx-Emissionen (0,02 g/bhp-hr) des California Air Resources Board und der Environmental Protection Agency (EPA) und erzeugt NOx-Emissionen, die 90 % unter dem aktuell gültigen North American EPA-Standard liegen. Mit 400 hp / 1.450 lb-ft Drehmoment und Emissionen nahe Null ist der ISX12N gut für regionale Schwerlast-, Müll- und Triebwagen geeignet.

Weniger Emissionen durch Schwerlastwagen

  • Reduziert smogbildene NOx-Emissionen um 90 % gegenüber dem EPA-NOx-Standard
  • Kann mit 100 % CNG, LNG oder Bioerdgas (RNG) betrieben werden
  • Signifikante GHG-Reduktionen bei Verwendung von RNG.
  • Erdgas ist der kohlenstoffärmste erhältliche Kraftstoff – mit einer guten inländischen Versorgung und einem stabilen Preis
  • Tankstellen-Infrastruktur vorhanden und am Wachsen
  • Für aktuell mit Erdgas betriebene Flotten sind keine Infrastrukturänderungen nötig

 

NOx-Emission 0,02 g/bhp-hr. (90 % unter EPA)
Maximale Horsepower 400 HP (298 kW)
Spitzendrehmoment 1.450 LB FT (1.966 Nm)
Geregelte Geschwindigkeit 2100 U/min
Typ 4-Takt, funkengezündet, Reihenmotor
6 Zylinder, Turbolader, CAC
Hubraum 762,2 CU IN (119,9 Liter)
Anzahl der Zylinder 6
Takt 4
Nettogewicht (trocken) 2.650 LB (1.202 KG)
Kraftstoffart CNG/LNG/Biomethan
Abgasnachbehandlung Drei-Wege-Katalysator
Grundgarantie 2 Jahre, 250.0000 Meilen (402.336 km)
  • Leistung und Effizienz der Schwerlastklasse 8
  • Neue elektronische Motor, Anlass- und OBD-Emissionskontrollfunktionen (On-Board-Diagnostik).
  • Neues Motorkontrollmodul – ECM mit Modellnummer CM2380.
  • Geschlossenes Kurbelgehäuseentlüftungssystem für eine umfassendere Verbrennung und niedrigere Emissionen

Insgesamt ähnelt die Wartung des ISX12N der von Dieselmotoren, es gibt jedoch einige wesentliche Unterschiede:

  • Motoröl, das speziell für Erdgasmotoren entwickelt wurde, ist erforderlich. Verwenden Sie kein Dieselmotoröl in einem Erdgasmotor. Wenn Dieselmotoröl verwendet wird, kommt es zu Ventilbrennen, Kolbenabrieb und einer Verkürzung der Lebensdauer der Zündkerze.
  • Weitere Informationen erhalten Sie bei Cummins QuickServe Online.
Wartungsgegenstand^ Stunden
Öl und Filter* 1.000
Zündkerzen 1.000
Kühlmittelfilter 4.000
Overhead-Set-Einstellung** 3.000
Kühlsystemspülung 6.000
Einstellung Motorbremse* 6.000
Filter – geschlossene Kurbelgehäuseentlüftung 10.000
Zündspulenerweiterung 10.000
Luftreiniger/Element Befolgen Sie die vom Hersteller veröffentlichten Empfehlungen.

Konsultieren Sie Ihr Besitzer- oder Betriebs- und Wartungshandbuch, um den kompletten täglichen und routinemäßigen Wartungsplan zu sehen.

^Basiert auf einem Arbeitszyklus mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 50 mph/80 kph. Die Distanzintervalle können sich basierend auf der Durchschnittsgeschwindigkeit verringern.
*Benötigt Motoröl für Erdgasmotoren. Diese Intervalle gelten für Lastkraftwagen und Reisebusse im Normalbetrieb, die mit CES 20092-Erdgasöl betrieben werden.
**Erste Overhead-Set-Anpassung nach 1.000 Stunden.



Für den Zugriff auf unsere vollständige Broschürenbibliothek hier klicken.
Weiterleitung zu
cummins.com

Die von Ihnen gesuchten Informationen befinden sich auf
cummins.com

Wir öffnen nun diese Website für Sie.

Vielen Dank.