6.7L Cummins Turbo-Dieselmotor

Cummins 6,7-l-Turbo-Diesel (2018) für Fahrgestelle mit Kabine

Leistung 320 bis 325 hp
239 – 242 kW
Drehmoment 650 bis 750 lb-ft
881 bis 1017 Nm
Zertifizierung EPA 2018

Anwendungen

Pick-ups

Übersicht:

Der Cummins 6,7-l-Turbo-Dieselmotor, Modelljahr (MJ) 2018 ist ein optionales Merkmal für die Pick-ups RAM 2500 und 3500 von 2018 und die Fahrgestelle mit Kabine RAM 3500, 4500 und 5500. Dieser dynamische 6-Zylinder-Reihenmotor verleiht dem RAM  klassenführende Leistung und Anhängelast und produziert bis zu 385 Horsepower sowie 930 Pfund-Fuß Drehmoment.

Zertifizierungsstufe EPA 2018
Leistung 320–325 hp/239–242 kW
Drehmoment 650–750 lb-ft/881–1017 Nm

Modell

Übertragung

Horsepower (hp)

Drehmoment (lb-ft)

Fahrgestell mit Kabine (3500, 4500, 5500)*

Aisin-Automatikgetriebe

325

750

Fahrgestell mit Kabine (3500, 4500, 5500)**

G56-Schaltgetriebe

320

650

Euro3 und Euro5***

68RFE-Automatikgetriebe

325

750

*Einschließlich Einstufungen als Einsatzfahrzeug.

**Einstufungen als Einsatzfahrzeug nicht eingeschlossen.

***Kleinlastwagen mit Motor für Fahrgestell mit Kabine.

Der Cummins 6,7-l-Turbo-Diesel MJ 2013.5 und später reduziert die Betriebskosten bei den heutigen RAM-Trucks mit einer neuen Abgasnachbehandlung, die selektive katalytische Reduktion (SCR) und Diesel-Abgasflüssigkeit (DEF) verwendet. Dies ermöglicht eine um 10 Prozent höhere Kraftstoffeinsparung sowie optimale Ölwechselintervalle von 15.000 Meilen, damit Sie Ihren Geldbeutel schonen können.

Besitzer profitieren außerdem von einem neuen Kühlsystem, das eine um 25 Prozent höhere Wärmeabgabekapazität bietet. Ein hocheffizienter Lüfter, zwei Kühler, zwei Getriebekühler und ein Ladeluftkühler senken die Betriebstemperatur und verbessern gleichzeitig die Leistung.

Die Biokraftstoff-Kapazität wurde ebenfalls verbessert. Der Motor MJ 2013.5 und später ist mit B20 kompatibel, was Flexibilität beim Tanken verleiht. So haben Sie die Option, äußerst schwefelarmen Diesel oder bis zu B20-Biodiesel, wo verfügbar, zu verwenden.

Ein weiteres Merkmal ist die „intelligente“ Auspuffbremse. Der VGT™ Turbo mit variabler Geometrie wurde durch ein zusätzliches Bremsenmerkmal verbessert, das die Auspuffbremse elektronisch steuert, um eine festgelegte Geschwindigkeit beim Herunterfahren eines Gefälles beizubehalten.

Der Cummins 6,7-l-Turbo-Diesel MJ 2013.5 und später reduziert die Betriebskosten bei den heutigen RAM-Trucks mit einer neuen Abgasnachbehandlung, die selektive katalytische Reduktion (SCR) und Diesel-Abgasflüssigkeit (DEF) verwendet. Dies ermöglicht eine um 10 Prozent höhere Kraftstoffeinsparung sowie optimale Ölwechselintervalle von 15.000 Meilen, damit Sie Ihren Geldbeutel schonen können.

Besitzer profitieren außerdem von einem neuen Kühlsystem, das eine um 25 Prozent höhere Wärmeabgabekapazität bietet. Ein hocheffizienter Lüfter, zwei Kühler, zwei Getriebekühler und ein Ladeluftkühler senken die Betriebstemperatur und verbessern gleichzeitig die Leistung.

Die Biokraftstoff-Kapazität wurde ebenfalls verbessert. Der Motor MJ 2013.5 und später ist mit B20 kompatibel, was Flexibilität beim Tanken verleiht. So haben Sie die Option, äußerst schwefelarmen Diesel oder bis zu B20-Biodiesel, wo verfügbar, zu verwenden.

Ein weiteres Merkmal ist die „intelligente“ Auspuffbremse. Der VGT™ Turbo mit variabler Geometrie wurde durch ein zusätzliches Bremsenmerkmal verbessert, das die Auspuffbremse elektronisch steuert, um eine festgelegte Geschwindigkeit beim Herunterfahren eines Gefälles beizubehalten.

Wartungsintervalle haben sich über die Jahre in Bezug auf mehrere Punkte verändert, jedoch die Einstellung des Ventilspiels verbleibt weiterhin bei 150.000 Meilen (240.000 km) und der Wechsel des Kraftstofffilters bei 15.000 Meilen (24.000 km). Das Ölwechselintervall liegt bei 15.000 Meilen (24.000 km) und basiert auf dem Betriebszyklus. Bei diesem Motor kommt ein Ölwechsel-Überwachungssystem zum Einsatz, das den Fahrer mittels einer Meldung am Fahrzeuginformationscenter darauf hinweist, dass ein Ölwechsel erforderlich ist.

Beachten Sie bitte, dass Ihr neuer Cummins 6,7-l-Turbo-Diesel aschearmes Motoröl benötigt. Die Verwendung einer anderen Art von Öl kann ernsthafte Schäden am Abgasnachbehandlungssystem in Ihrem Fahrzeug verursachen. Achten Sie beim Kauf von Motoröl darauf, dass es den CES-20081-Standards entspricht.

Aufgrund der neuen EPA-Vorschriften dürfen Besitzer von Straßenfahrzeugen, die mit dem Cummins 6,7-l-Turbo-Diesel MY07 und später ausgerüstet sind, nur Dieselkraftstoff mit ultraniedrigem Schwefelgehalt (ULSD, Ultra-Low Sulfur Diesel) gemäß einer Anforderung für On-Highway-Fahrzeuge von 15 ppm tanken. Die Verwendung anderer Kraftstoffe ist untersagt und kann zu Schäden am Motor und/oder am Abgasnachbehandlungssystem führen. Kaufen Sie Dieselkraftstoff nur bei einer seriösen Tankstelle. Für den Ganzjahresbetrieb stellt die Verwendung eines qualitativ hochwertigen No.-2-Dieselkraftstoffs, der die US-amerikanischen ASTM-Spezifikationen D-975 (0,0015 % Schwefelgehalt) erfüllt, die Beibehaltung einer guten Leistung sicher. Die EPA fordert von Einzelhandelstankstellen, die sowohl Diesel mit niedrigem Schwefelgehalt (LSD) als auch Diesel mit ultraniedrigem Schwefelgehalt (ULSD) führen, die Zapfsäulen entsprechend kennzeichnen.

Darüber hinaus sollte in keinem Turbo-Dieselmotor von Cummins Diesel für Off-Highway-Fahrzeuge verwendet werden. Der Grund hierfür ist, dass Off-Highway-Kraftstoffe nicht unbedingt die Sauberkeits- und Schmierfähigkeitskriterien für On-Highway-Kraftstoff-Spezifikationen erfüllen. Die Verwendung solcher Off-Highway-Kraftstoffe kann zu schnellerem Verschleiß der Kraftstoffkomponenten führen.

Vollständige Informationen zur Wartung finden Sie in der Betriebsanleitung oder im Betriebs- und Wartungshandbuch.



Für den Zugriff auf unsere vollständige Broschürenbibliothek hier klicken.
Weiterleitung zu
cummins.com

Die von Ihnen gesuchten Informationen befinden sich auf
cummins.com

Wir öffnen nun diese Website für Sie.

Vielen Dank.