Umweltverträglichkeit

Der Weg zu Netto-Null-Emissionen schafft ein Gleichgewicht zwischen Stromerzeugung und Verantwortung. Jetzt mehr denn je muss Cummins das Richtige tun. Wir sind uns bewusst, dass Nachhaltigkeit das Ziel eines jeden sein sollte, da starke Gemeinschaften und eine dynamische Wirtschaft von einem gesünderen Planeten abhängen.

Video ansehen

Umweltverträglichkeit in Zahlen

0 % Reduzierung der Treibhausgasemissionen der Werke und Anlagen von Cummins seit 2018

0 Mrd. in Einsparungen durch Produkt-Kraftstoffsparprojekte mit Kunden seit 2014

0 Mio. Reduzierung des Metallschrotts in Pfund im Jahr, 2021 durch Cummins

0 Mrd. Gallonen an jährlichem Wassernutzen für die Gemeinde, die von Cummins Water Works im ersten Jahr unterstützt wurden

Partner für den Fortschritt in puncto Klimawandel

Eine wichtige Akquisition für die Zukunft

Mit der Übernahme von Meritor, einem weltweit führenden Anbieter von Lösungen für elektrische Antriebsstränge, im Jahr 2022 positioniert sich Cummins als führendes Unternehmen für elektrische Anwendungen, da die Nachfrage nach dekarbonisierten Lösungen zunimmt. ePowertrains werden voraussichtlich ein entscheidender Integrationspunkt innerhalb von Hybrid- und Elektroantriebssträngen sein.

Mehr erfahren
Coradia iLint – wasserstoffbetriebener Brennstoffzellenzug auf Gleis

Eine weitere Premiere für Brennstoffzellen von Cummins in Europa

Die Technologie von Cummins treibt die weltweit erste Flotte von wasserstoffbetriebenen Personenzügen in Deutschland an. Die Alstom Coradia iLint-Züge sind mit Kraftstoffzellensystemen von Cummins ausgestattet und werden auf der weltweit ersten 100-Prozent-Wasserstoff-Personenzugstrecke eingesetzt, die in Betrieb genommen wurde. Die ersten emissionsfreien Personenzüge der Flotte aus 14 Zügen kamen 2022 an.
 

Sehen Sie sich Europas erste Flotte von wasserstoffbetriebenen Personenzügen an
Landwirtschaftlicher Betrieb während der Ernte mit Traktor und Windrädern

Fortschritte bei Umweltschutzzielen

Cummins erzielt weiter Fortschritte in Bezug auf die neun 2030-Ziele von PLANET 2050, der ökologischen Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens. Das Unternehmen meldete im Jahr 2021 eine Verringerung des Wasserverbrauchs, des Abfallaufkommens und weitere Erfolge im Vergleich zum Basisjahr 2018. Cummins profitiert weiterhin von seiner Unterstützung der Erweiterung eines Windparks im Nordwesten von Indiana im Jahr 2018.

Erfahren Sie mehr über unsere Fortschritte im Rahmen von PLANET 2050
Fassade des Hauptmotorenwerks von Cummins mit Unternehmenslogo

Eine andere Möglichkeit der Kohlenstoffreduzierung

2022 kündigte Cummins an, seine branchenführenden Antriebsstrangplattformen um die ersten einheitlichen, kraftstoffunabhängigen Motoren der Branche zu erweitern. Diese Motorplattformen werden Motorblöcke und Kernkomponenten mit gleicher Architektur einsetzen, die für verschiedene kohlenstoffarme Kraftstoffarten optimiert werden können. Die neuen Konzepte werden es den Nutzern von Verbrennungsmotoren ermöglichen, die Kohlenstoffemissionen zu reduzieren, während sich die Infrastruktur für kohlenstofffreie Lösungen weiterentwickelt.
 

Lesen Sie mehr über unsere neuen kohlenstoffarmen, kraftstoffunabhängigen Motorplattformen
Prince of Wales vergibt Terra Carta Award an Cummins

Klimawandel

Mit royaler Unterstützung gegen den Klimawandel

Cummins freut sich, zu den ersten 45 Empfängern des Terra Carta-Siegels des damaligen Prince Charles zu gehören, mit dem Unternehmen für ihr Engagement für Nachhaltigkeit und Dekarbonisierung ausgezeichnet werden. Die Auszeichnung wurde am 3. November 2021 unweit des globalen Klimatreffens COP26 in Glasgow bekannt gegeben. Die Initiative für nachhaltige Märkte steht in engem Zusammenhang mit vielen der von uns unterstützten Maßnahmen.

Genauer ansehen
Forschung und Entwicklung in Aktion

Senkung der Kohlenstoffemissionen

Praktische Nutzung unseres technischen Know-hows

Die weltweiten Klimaherausforderungen haben Auswirkungen auf das Leben und die Lebensgrundlagen der Menschen. Großbritannien investiert in die Arbeit von Cummins zur Betankung von Verbrennungsmotoren mit Wasserstoff – und das ist nur eine der klimafreundlichen Technologien, an der wir arbeiten. Das optimale Gleichgewicht zwischen Leistung und Verantwortung

Pressemitteilung lesen
René Frampe/Wasserstoffzug Coradia iLint von Alstom im Einsatz

Aktives Engagement

Ein Zug für heute und morgen

Die Brennstoffzellentechnologie von Cummins leistet einen Beitrag zum Betrieb des weltweit ersten Wasserstoffpersonenzug. Er ist kostengünstig und wartungsarm und soll in Deutschland ab 2022 in Betrieb genommen werden. Cummins ist stolz darauf, dass unsere Technologie eine Schlüsselrolle in dieser wichtigen Initiative spielt.

Mehr erfahren über die Zukunft der Bahnbranche
Chinesische Mitarbeitende präsentieren Erfolge im Umweltschutz

Wasserreduzierung

Auf dem Weg zu einem kreislauforientierten Lebensstil

Die Prioritäten von Cummins liegen in der Verringerung der Treibhausgasemissionen, der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen, des Wasserverbrauchs und aller Arten von Abfall. Wir erstellen für jedes von uns hergestellte Teil einen Kreislaufplan für den Lebenszyklus, um weniger zu verbrauchen, besser zu nutzen und wiederzuverwenden. Wir haben uns ehrgeizige Ziele gesetzt, die zu erheblichen Kürzungen und kritischen Einsparungen in diesen Schlüsselbereichen führen – und welchen Plan verfolgen wir damit? Die völlige Vermeidung von Emissionen.

Mehr erfahren über Wasserreduzierung
Weiterleitung zu
cummins.com

Die von Ihnen gesuchten Informationen befinden sich auf
cummins.com

Wir öffnen nun diese Website für Sie.

Vielen Dank.